
Tödliche Schießereien zwischen Armenien und Aserbaidschan

Am 16. August kam es zu mehreren Schießereien an der internationalen Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan. Laut armenischen Angaben haben aserbaidschanische Truppen versucht, in die Provinz Syunik vorzudringen. In Folge der von Armenien getroffenen Maßnahmen sei mindestens ein aserbaidschanischer Soldat getötet worden. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestritt diese Information.
Einige Stunden später meldete Armenien den Tod eines armenischen Soldaten in Folge des Feuers durch aserbaidschanischen Scharfschützen. Der Vorfall soll sich an der Grenze zwischen Armenien und der aserbaidschanischen Autonomen Republik Nachitschewan ereignet haben. Kurz davor berichtete auch das aserbaidschanische Verteidigungsministerium, dass es nach einer „gegnerischen Provokation“ in Nachitschewan zum Feuerwechsel mit Armenien gekommen sei.
Am Abend teilte das armenische Verteidigungsministerium mit, dass ein weiterer armenischer Soldat im Grenzgebiet Wardenis in Folge des gegnerischen Feuers getötet worden sei.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
