
Armenien und die EU beginnen Dialog über Visaliberalisierung in Eriwan

Am 5. November gab der stellvertretende armenische Außenminister Paruyr Hovhannisyan auf einer gemeinsamen Sitzung der ständigen Parlamentsausschüsse in der armenischen Nationalversammlung bekannt, dass eine Delegation der Europäischen Union in Eriwan eingetroffen sei, um Verhandlungen über die Visaliberalisierung mit Armenien aufzunehmen.
Hovhannisyan bezeichnete dieses Jahr als beispiellos für die Förderung der Partnerschaftsagenda zwischen Armenien und der EU und hob zahlreiche Erfolge in verschiedenen Sektoren hervor, darunter die Abkommen zwischen Armenien und Europol sowie Armenien und Eurojust. „Der Dialog über die Liberalisierung der europäischen Visa für die Bürger der Republik Armenien hat begonnen“, erklärte er und wies darauf hin, dass die EU-Delegation vom 5. bis 6. November in Eriwan sein werde, um einen entsprechenden Verhandlungsrahmen zu entwickeln.
Darüber hinaus erwähnte der stellvertretende Außenminister, dass der Entwurf einer neuen Partnerschaftsagenda zwischen Armenien und der EU kurz vor der Fertigstellung steht. „All diese Schritte werden sich sicherlich auf die für 2025 geplanten Arbeiten auswirken“, betonte er und unterstrich das Engagement des Außenministeriums für die Vertiefung der Beziehungen zwischen Armenien und der EU.
Siehe auch


Paschinjan: Keine territorialen Ansprüche und Bereitschaft die Minsk-Gruppe aufzulösen

Kobakhidze nimmt am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana teil

Russland kritisiert armenischen Militärbeamten wegen Äußerungen zum Zweiten Weltkrieg

Ramsan Kadyrow erklärt seine ernste Haltung inmitten von Gesundheitsspekulationen
