
Armenien und Iran erneuern "Gas für Strom"-Vertrag bis 2030

Am 10. August verlängerten Armenien und der Iran das Abkommen "Gas gegen Strom" bis zum Jahr 2030. Im armenischen Ministerium für territoriale Verwaltung und Infrastruktur wurde ein Dokument über die Verlängerung der Gaslieferungen aus dem Iran im Gegenzug für in Armenien erzeugten Strom und eine Erhöhung der Liefermengen unterzeichnet. Aram Ghazaryan, der Direktor des Thermalkraftwerks in Eriwan CJSC, und Majid Chegeni, der Leiter des Nationalen Iranischen Gasunternehmens, unterzeichneten das Dokument.
Der armenische Minister für territoriale Verwaltung und Infrastruktur, Gnel Sanosyan, beglückwünschte die Parteien zur Verlängerung des Abkommens und betonte, dass dies eine der besten Manifestationen der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Armenien und dem Iran sei. "Die Vertragsverlängerung ist für beide Länder von Vorteil, da sie die Möglichkeit bietet, die Gasimporte und Stromexporte zu erhöhen, was sich sicherlich positiv auf die Entwicklung der Wirtschaft auswirken wird", sagte Minister Sanosyan.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
