
Ehemaliger de-Facto-Präsident von Bergkarabach: "Bergkarabach-Frage ist nicht abgeschlossen"

Der ehemalige de-facto-Präsident der international nicht anerkannten Republik von Bergkarabach, Samvel Shahramanyan, hat in einer neuen Stellungnahme zur jüngsten Militäroperation Aserbaidschans gegen die separatistische Republik gesprochen. Er erklärte, dass nach wenigen Stunden klar geworden sei, dass die Truppen von Bergkarabach allein waren und es unmöglich war, einer zehnfachen Übermacht der aserbaidschanischen Streitkräfte standzuhalten. "Daher war es notwendig, Menschenleben zu retten, was wir auch getan haben," sagte Shahramanyan.
In Bezug auf die zurückgelassenen milliardenschweren Waffen betonte Shahramanyan, dass der armenische Premierminister Nikol Paschinjan genau wissen sollte, auf wessen Bilanz diese Waffen standen und wer dafür verantwortlich war. Zudem erinnerte Shahramanyan an eine kürzliche Aussage von David Babayan, wonach das de-facto Verteidigungsministerium von Bergkarabach bis zum letzten Tag der armenischen Regierung unterstellt war und als strukturelle Einheit des Verteidigungsministeriums der Republik Armenien fungierte. "Sie sollten dies wissen und nicht versuchen, Schuldige zu finden," fügte er hinzu.
Weiterhin betonte Shahramanyan, dass die Bergkarabach-Frage nicht abgeschlossen sei. "Es müssen Mechanismen gefunden werden, die eine gerechte Lösung der Bergkarabach-Frage ermöglichen," sagte Shahramanyan abschließend.
Es sei daran erinnert, dass die aserbaidschanische Armee im September 2023 eine Militäroperation in Bergkarabach durchführte, die der Existenz der nicht anerkannten Republik ein Ende setzte. Etwa hunderttausend ethnische Armenier verließen aus Angst vor der aserbaidschanischen Militäroffensive fluchtartig die Region. Shahramanyan unterzeichnete die Erklärung über die Selbstauflösung der nicht anerkannten Republik und zog nach Armenien. Im Gegensatz zu einigen anderen Mitgliedern der separatistischen Regierung von Bergkarabach wurde er nicht von den aserbaidschanischen Strafverfolgungsbehörden verhaftet.
Siehe auch


IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen

Armenische Regierungsvertreter und georgischer Präsident diskutieren in Eriwan über strategische Zusammenarbeit, Friedensbemühungen und regionale Stabilität

Pezeshkian spricht mit Aserbaidschan über Handel, Zusammenarbeit zwischen Universitäten, kulturelle Beziehungen und gegenseitige Reisen
