
Experte: Armenien sollte nach Alternativen suchen

„Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um durchzusetzen, dass Russland keine Waffen an Aserbaidschan verkauft. Es steht fest, dass Russland kein Land ist, demgegenüber man sich hart positionieren könnte. Wenn Armenien in Zukunft eine eigenständige Politik verfolgt und gleichzeitig seine Kooperation mit der Europäischen Union und der Eurasischen Wirtschaftsunion vertieft, würde Russland seine Haltung teilweise ändern“, zitiert „168 Zham“ den Leiter des analytischen Zentrums für Globalisierung und Regionale Zusammenarbeit, Stepan Grigorian. Der Politologe kommentierte die Äußerung des armenischen Außenminister Eduard Nalbandian, dass „Armenien alles unternimmt, um die Militärbalance zwischen Armenien und Aserbaidschan zu bewahren. Darunter fallen auch die Möglichkeiten der Bündnisbeziehungen zu Russland, indem man Waffen und Militärtechnik zu billigeren Preisen kauft“. Laut Grigorian sind die getroffenen Maßnahmen unzureichend: „Wenn Armenien eine alternative Politik in konkreten Richtungen durchführen würde, würde Russland verstehen, dass Armenien nach politischen Alternativen sucht, und dann unsere Bedenken ernster nehmen“.
Siehe auch


Georgischer Premierminister nimmt am Antalya Diplomatie Forum teil und betont die Bedeutung von Friedens- und Wirtschaftsdiplomatie

Moskau schlägt Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zu Georgien vor

Armenien und Indien bekräftigen engere interparlamentarische Beziehungen

Iranischer Botschafter unterstützt möglichen Beitritt Armeniens zur Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
