
Friedensvertrag mit Aserbaidschan könnte EU-Beobachtermission beenden, sagt armenischer Abgeordneter

Am 4. September erklärte der Vorsitzende des armenischen Parlamentsausschusses für auswärtige Beziehungen, Sargis Khandanyan, dass die Notwendigkeit der EU-Beobachtermission in Armenien möglicherweise wegfällt, wenn ein Friedensvertrag mit Aserbaidschan unterzeichnet wird.
Khandanyan erklärte, dass die EU-Beobachter derzeit auf der armenischen Seite der Grenze stationiert sind und Armenien über die Dauer und das Personal der Mission entscheidet. „Wenn ein Friedensvertrag geschlossen, der Grenzverlauf abgeschlossen und der Frieden in der Region hergestellt ist, mag es logisch sein, dass es keinen Bedarf für eine Überwachung gibt. Aber im Moment wird eine solche Frage natürlich nicht diskutiert“, stellte er fest.
Auf die Frage, wo und unter wessen Schirmherrschaft der Friedensvertrag unterzeichnet werden könnte, antwortete Khandanyan, dass verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. „Er könnte in einem bilateralen Format oder in einem dritten Partnerland unterzeichnet werden; keine Option wird bisher ausgeschlossen“, sagte er.
Siehe auch


Paschinjan: Keine territorialen Ansprüche und Bereitschaft die Minsk-Gruppe aufzulösen

Kobakhidze nimmt am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana teil

Russland kritisiert armenischen Militärbeamten wegen Äußerungen zum Zweiten Weltkrieg

Ramsan Kadyrow erklärt seine ernste Haltung inmitten von Gesundheitsspekulationen
