
Führer von internationaler Cybergang in Georgien festgenommen

Am 17. Mai wurde der Anführer der kriminellen Internetgruppe GozNym zusammen mit seinem Assistenten in Georgia festgenommen, berichtete agenda.ge.
Durch die GozNym-Malware wurden mehr als 41 000 Opfer bestohlen, darunter Kleinunternehmen, Anwaltskanzleien, internationale Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Es entstand ein geschätzter Schaden von 100 Millionen US-Dollar. Die Malware umfasste verschiedene kriminelle Dienste wie nicht zugängliche Hosting-Domänen, Verschlüsselung von Schadprogrammen, Spammer und technische Beschädigungen. Zehn Mitglieder der Gruppe wurden in Pittsburgh wegen verschiedener Straftaten angeklagt, z. B. Gelddiebstahl und Geldwäsche über US- und ausländische Bankkonten. Fünf Gangmitglieder sind immer noch auf freiem Fuß, einschließlich der Person, die die Malware entwickelt hat.
Die Festnahme der GozNym-Gangmitglieder war eine international koordinierte Aktion unter der Beteiligung von Bulgarien, Georgien, Deutschland, Moldau, der Ukraine und den Vereinigten Staaten. Europol, die Europäische Agentur für Zusammenarbeit in der Strafverfolgung und Eurojust haben den Fall unterstützt. „Diese Operation zeigt, wie internationale Bemühungen, Beweise auszutauschen und Strafverfolgungsmaßnahmen einzuleiten, zu erfolgreichen Operationen in mehreren Ländern führen können“, heißt es in der offiziellen Erklärung von Europol.
Siehe auch


Paschinjan: Keine territorialen Ansprüche und Bereitschaft die Minsk-Gruppe aufzulösen

Kobakhidze nimmt am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana teil

Russland kritisiert armenischen Militärbeamten wegen Äußerungen zum Zweiten Weltkrieg

Ramsan Kadyrow erklärt seine ernste Haltung inmitten von Gesundheitsspekulationen
