
IWF: Steuerreformen sollen Armenien beim Abbau des Haushaltsdefizits helfen

Steuerreformen werden Armenien helfen, das Haushaltsdefizit zu verringern, so eine Erklärung des Internationalen Währungsfonds. Dies geht aus den Ergebnissen der jüngsten Überwachungsmission in Armenien hervor.
In der Erklärung wurde erwähnt, dass die armenische Regierung die Möglichkeit der Erhebung einer Mehrwertsteuer in den Bereichen Bildung und Gesundheitsversorgung (mit der Möglichkeit von Steuerabschreibungen für ungesicherte Familien) diskutiert. Auch die Idee, einen Teil der kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Bereich der Umsatzsteuer in den Bereich der Mehrwertsteuer und der Einkommenssteuer zu verlagern, wird diskutiert (eine ca. 2-2,5 mal höhere Belastung). Der IWF bewertet auch das Vorhaben, Ausfuhrzölle auf Metallkonzentrate und -legierungen (Ferromolybdän) zu erheben, positiv. Diese Zölle sind am 4. September in Kraft getreten.
Laut IWF wird dies dazu beitragen, mehr eigene Einnahmen zu erzielen, um zusätzliche Sozialprogramme zu finanzieren und die Schuldenquote mittelfristig unter 50 % des BIP zu senken.
Im Jahr 2020 erreichte das Haushaltsdefizit aufgrund von Anti-Krisen-Programmen 5,5% des BIP und die Verschuldung der Regierung, die Ende 2019 knapp unter 50% lag, belief sich nun auf 63,5 %. Das Defizit schrumpft nun dank der gestiegenen Wirtschaftstätigkeit, der Steuererhebung und einer schrittweisen Kürzung der staatlichen Unterstützungsprogramme.
Der IWF erwartet, dass die armenische Wirtschaft im Jahr 2021 um 6,5% und im Jahr 2022 um 4,5% wachsen wird. Als mögliche Risiken nannte der IWF geopolitische Zuspitzungen und die Instabilität der Weltmärkte. Eine neue Welle von Coronaviren könnte ein ernsthaftes Risiko darstellen, aber die Regierung hat das Tempo der Impfungen beschleunigt, was zu begrüßen ist, heißt es in der Erklärung.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
