
Lawrow: Kein Plan für Bergkarabachkonflikt

Der russische Außenminister, Segej Lawrow, teilte bei einer Pressekonferenz mit, dass Moskau eine Stabilisierung der Lage an der Frontlinie in Bergkarabach für sehr wichtig halte. Derzeit wäre es wichtig, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um die Lage zu beruhigen, so der russische Außenminister. Nach seiner Auffassung könnte dies den Übergang zur politischen Beilegung des Konfliktes erleichtern.
Ferner erklärte Lawrow, dass das Bergkarabach-Problem nicht im Rahmen eines einzigen Dokuments "einmal und für immer" gelöst werden könne. Ein stufenweises Herangehen an die Konfliktlösung sei notwenig. Dabei habe Russland keine konkreten Pläne für die Lösung des Konfliktes, da nur die Konfliktparteien selbst es beilegen könnten. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern des Friedensprozesses schaffe Moskau die notwendigen Bedingungen für eine Lösung des Konfliktes und versuche parallel, die Konfliktparteien auf die Kompromisse hinzuweisen, die sie auf einen gemeinsamen Nenner bringen könnten, so der russische Außenminister. "Wir warten darauf, dass bestimmte positive Impulse von den beiden Staaten ausgehen".
Russland vermittelt im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan als einer der Ko-Präsidenten der Minsker Gruppe der OSZE. Dabei ist die Russische Föderation auch der größte Waffenlieferant sowohl für die beiden Konfliktparteien.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
