
Menschenrechtler in Tschetschenien verhaftet

Der Leiter des tschetschenischen Büros der Menschenrechtsorganisation "Memorial", Ojub Titijew, wurde am 9. Januar in Tschetschenien verhaftet. Am 11. Januar sanktionierte ein tschetschenisches Gericht die Verhaftung Titijews bis 9. März 2018. Ihm wird Drogenbesitz inkriminiert: Man habe in seinem Auto eine Tüte mit Marihuana gefunden. Die renommierte russische Menschenrechtsorganisation hält den Grund der Verhaftung ihres Mitarbeiters für konstruiert. "Human Rights Watch" erklärte bereits, dass Titijews Verhaftung ein weiterer Versuch sei, "Memorial" aus Tschetschenien zu vertreiben. Die Familie von Titijew habe in der Zwischenzeit Drohungen von den tschetschenischen Sicherheitsbehörden erhalten und deshalb entschieden, die Republik zu verlassen, erzählte Interfax der Anwalt von Titijew, Piotr Saikin. Die tschetschenischen Behörden bestreiten die Vorwürfe.
Siehe auch


Georgischer Premierminister nimmt am Antalya Diplomatie Forum teil und betont die Bedeutung von Friedens- und Wirtschaftsdiplomatie

Moskau schlägt Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zu Georgien vor

Armenien und Indien bekräftigen engere interparlamentarische Beziehungen

Iranischer Botschafter unterstützt möglichen Beitritt Armeniens zur Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
