Armenien schlägt gleichzeitigen Truppenabzug entlang der Grenze zu Aserbaidschan vor; Aserbaidschan antwortet
Auf einer Sitzung der Regierung am 13. April bestätigte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan, dass Armenien dem Vorschlag der Europäischen Union zustimmt, die Truppen entlang der gesamten Grenze zu Aserbaidschan gleichzeitig abzuziehen.
Der armenische Regierungschef wies auf die Bereitschaft Eriwans zum spiegelbildlichen Truppenabzug nach dem 44-tägigen Krieg in Bergkarabach im Herbst 2020 hin. "Wir haben die Bereitschaft erklärt, die Truppen ab 2021 abzuziehen. Und solche Aktionen entspringen der Logik, die der Prager Erklärung und einer dreiseitigen Erklärung in Sotschi zugrunde lag", so Paschinjan.
Das Hindernis dafür sei jedoch das destruktive Vorgehen Aserbaidschans, das systematisch gegen die auf internationaler Ebene getroffenen Vereinbarungen verstoße, so der Minister. "Dies betrifft die Frage der Befreiung der Gefangenen, die Nichtanwendung von Gewalt oder die Androhung von Gewalt sowie das ununterbrochene Funktionieren des Latschin-Korridors", fügte er hinzu.
Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) gab eine Erklärung zu einem bewaffneten Zwischenfall an einem der Abschnitte der armenisch-aserbaidschanischen Grenze ab und wandte sich an die beiden Seiten mit der Aufforderung, die Truppen von der Kontaktlinie abzuziehen, um die Situation zu deeskalieren.
Am selben Tag teilte das aserbaidschanische Außenministerium mit, dass der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan die aserbaidschanische Seite bei der Regierungssitzung verbal provoziert habe. Der Vorwurf, dass Aserbaidschan die auf dem Treffen in Prag und Sotschi beschlossenen Vereinbarungen verletze, sei völlig unbegründet und inakzeptabel.
"Die Wiederholung der Idee des Premierministers, die Grenze von 1991 als Grundlage für die Grenzziehung zu verwenden, unter Bezugnahme auf die Erklärung der Europäischen Union vom Vortag, enthält mehrere strittige Punkte. Wir möchten den armenischen Premierminister daran erinnern, dass die aserbaidschanischen Dörfer Karki und Baghanis Ayrim 1990 im Zuge der armenischen Besatzungspolitik gegen Aserbaidschan besetzt wurden. Außerdem ist es offensichtlich, dass Armenien entgegen der trilateralen Erklärung seine Streitkräfte noch nicht aus den Gebieten Aserbaidschans abgezogen hat und immer noch acht aserbaidschanische Dörfer besetzt hält. In diesem Zusammenhang sollte der Premierminister zunächst klären, was mit den Grenzen von 1991 gemeint ist", heißt es weiter.
"Anstatt positiv auf den Vorschlag Aserbaidschans zu reagieren, einen Grenzkontrollpunkt am Beginn des Latschin-Korridors einzurichten, um die Provokationen und illegalen Aktivitäten Armeniens in Aserbaidschan zu beenden, unterlässt es Armenien nicht, die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs zur Latschin-Straße zu verdrehen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Behauptung, die aserbaidschanische Regierung sei der angebliche Organisator der Proteste auf der Latschin-Straße, vom Gerichtshof zurückgewiesen wurde, und dass die Behauptungen, die Straße sei gesperrt und das Gebiet blockiert worden, haltlos sind", heißt es weiter.
"Wir fordern, dass Armenien, anstatt unbegründete Behauptungen aufzustellen, zu den Verhandlungen über das Friedensabkommen zurückkehrt, die es seit Dezember letzten Jahres verweigert hat, die Kommunikation wieder aufnimmt, die Verpflichtungen aus der Trilateralen Erklärung erfüllt, einschließlich des vollständigen Rückzugs seiner Streitkräfte aus den Gebieten Aserbaidschans, und von Maßnahmen absieht, die auf die Verletzung der territorialen Integrität und Souveränität Aserbaidschans abzielen", heißt es in dem Bericht.