Armenische Amtsträger nehmen an Feiern zum „Europatag“ und „Siegestag“ teil

| Nachricht, Politik, Armenien

Am 8. Mai reiste der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan für einen Arbeitsbesuch in die Russische Föderation und nahm in Moskau an Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg teil.

Am 9. Mai besuchte Paschinjan die Militärparade auf dem Roten Platz, wo der russische Präsident Wladimir Putin ihn zusammen mit anderen ausländischen Staatsführern, die an den Gedenkfeiern teilnahmen, begrüßte. Nach der Parade legten die Staatsführer Blumen am Grab des Unbekannten Soldaten nieder.

Am selben Tag traf Paschinjan die Veteranen Khachik Hovakimyan und Volodya Gspoyan, die von Eriwan nach Moskau gereist waren, um an der Jubiläumsparade teilzunehmen. Der armenische Ministerpräsident gratulierte den Veteranen, sprach mit ihnen und wünschte ihnen gute Gesundheit.

Am 9. und 10. Mai fanden in Armenien Veranstaltungen zum Europatag statt, bei denen hochrangige Amtsträger die Bedeutung der Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen der EU und Armenien hervorhoben.

Am 9. Mai sprachen Davit Karapetyan, Generalsekretär des armenischen Außenministeriums, und Vassilis Maragos, Leiter der Delegation der Europäischen Union in Armenien, bei einer Konzertveranstaltung im Komitas-Museum-Institut. Karapetyan erklärte, dass „der Europatag für Frieden, Einheit und das Bekenntnis zu gemeinsamen Werten steht“ und betonte, dass Armenien stets Teil der europäischen Zivilisation gewesen sei, vereint durch ein gemeinsames kulturelles Erbe. Er hob auch die Stärkung der Beziehungen zwischen Armenien und der EU hervor, insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildung und zwischenmenschliche Kontakte, und unterstrich die Rolle des interkulturellen Dialogs bei der Förderung gegenseitigen Verständnisses und der Stärkung universeller Werte. Die Veranstaltung endete mit einem Solo-Klavierauftritt von Hayk Melikyan, Geehrter Künstler der Republik Armenien.

Am 10. Mai nahmen Robert Abisoghomonyan, stellvertretender Außenminister Armeniens, und Vassilis Maragos an einer offiziellen Europatag-Veranstaltung auf dem Freiheitsplatz teil. Abisoghomonyan bekräftigte Armeniens Engagement, die Beziehungen zur EU zu vertiefen, und betonte die Rolle der EU bei der Unterstützung demokratischer Reformen in Armenien, der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, des Schutzes der Menschenrechte und der Modernisierung der Wirtschaft. Er hob die EU auch als wichtigen Partner für die Stärkung der Resilienz Armeniens hervor. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Kulturelle Brücke EU-Armenien“ stand, bot musikalische und tänzerische Darbietungen von Ensembles aus Armenien und EU-Mitgliedstaaten sowie Informationsstände, die EU-geförderte Programme in Armenien präsentierten.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.