
Verhandlungen zur Überwindung des Gas-Transferstopps zwischen Turkmenistan und Aserbaidschan im Gange

Am 8. Januar haben Turkmenistan und Aserbaidschan Gespräche geführt, um das Problem zu lösen, das zur Aussetzung des Gasaustransports zwischen den beiden Ländern über den Iran geführt hat.
Die Nationale Iranische Gasgesellschaft (NIGC), die dem iranischen Ölministerium angegliedert ist, erklärte, dass die Unterbrechung des Gasaustauschs vorübergehend sei und der Transfer wieder aufgenommen werde, sobald das Problem gelöst sei.
Gemäß dem am 28. November 2021 in Aschgabat unterzeichneten dreiseitigen Swap-Abkommen begann der Iran im Januar 2022 mit dem Transport des von Turkmenistan gekauften Gases nach Aserbaidschan. Das Abkommen sieht den Transport von jährlich bis zu 1,5-2 Milliarden Kubikmetern turkmenischen Gases durch den Iran nach Aserbaidschan vor. Anfang Juni 2022 unterzeichneten der aserbaidschanische Wirtschaftsminister Mikayil Jabbarov und der iranische Ölminister Javad Owji in Baku eine Absichtserklärung. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Gastransport von Turkmenistan nach Aserbaidschan durch den Iran verdoppelt werden sollen.
Siehe auch


Aserbaidschanischer Botschafter: „Wir werden Israels Unterstützung im Jahr 2020 nicht vergessen“

IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Der stellvertretende ukrainische Außenminister: „Die Wiederherstellung der territorialen Integrität Aserbaidschans kann als Beispiel für die Ukraine dienen.“

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen
