
Eurasische Entwicklungsbank prognostiziert Wachstum der armenischen Wirtschaft um 7,5%

In einem neuen Bericht, der am 1. Juni veröffentlicht wurde, hat die Eurasische Entwicklungsbank (EDB) eine Prognose der wichtigsten makroökonomischen Indikatoren der Länder der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU) bis zum Ende dieses Jahres sowie für 2024-2025 vorgelegt.
Die EDB-Analysten prognostizieren für die armenische Wirtschaft in diesem Jahr ein Wachstum von 7,5 %, was auf eine starke Binnennachfrage und eine Zunahme des gegenseitigen Handels zurückzuführen ist, während die Inflation in Armenien bei 2,5 % liegt. In den meisten Ländern der EAEU und in Tadschikistan wird sich die Inflation in den Jahren 2024-2025 den Zielwerten annähern, während der Gesamtindikator für die Region im Jahr 2023 bis zu 6,4 % betragen wird. Dieser lag im Jahr 2022 noch bei 12,4 %.
In der letzten EDB-Prognose vom März wurde für Armenien ein BIP-Wachstum von 4,2 % und eine Inflationsrate von 4,6 % bis zum Ende des Jahres vorausgesagt. Nach der Prognose der Bank wird die höchste BIP-Wachstumsrate im eurasischen Raum am Ende des laufenden Jahres von Tadschikistan (kein Mitglied der EAEU) mit 7,9 % verzeichnet.
Siehe auch


Von der Leyen: Öffnung der Grenzen zwischen Armenien, der Türkei und Aserbaidschan wird alles verändern

Die Baku Initiative Group bietet Vermittlung im Kanak-Konflikt mit der französischen Regierung an

Lawrow bekräftigt russisch-armenische Allianz trotz Druck von außen

Armenische Regierung stellt ab 1. April Sozialleistungen für arbeitsfähige Vertriebene aus Bergkarabach ein
