Aktuelle Wirtschaftsdaten zu Armenien und Georgien

Georgiens jährliche Inflationsrate lag im Februar bei 13,7%

Wie das Nationale Statistikamt (Geostat) mitteilte, lag die jährliche Inflationsrate in Georgien im Februar bei 13,7 %. Gleichzeitig stiegen die Verbraucherpreise auf Monatsbasis um 0,9%.

Mieten, Wasser, Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe (Anstieg um 45,8%), Nahrungsmittel und nicht-alkoholische Getränke (Anstieg um 17,3%) und Transport (Anstieg um 17,35) waren die Haupttreiber der jährlichen Inflation (Anstieg um 14,5%).

Bekleidung und Schuhe (Anstieg um 4,1%), Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (Anstieg um 2,1%), alkoholische Getränke und Tabakwaren (Anstieg um 1,3%) sowie Verkehr (Anstieg um 1,3%) trugen alle zur monatlichen Inflationsrate bei (Anstieg um 1%).

Armeniens BIP wuchs im Jahr 2021 um 5,7%

Armeniens Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um 5,7 %, angetrieben durch steigende Rohstoffpreise auf den Weltmärkten, die Expansion der Landwirtschaft und hohe Steuereinnahmen.

Nach Angaben des Staatlichen Komitees für Statistik belief sich das BIP nominal auf 6,983 Mrd. Dram (13,9 Mrd. USD).

Die Wirtschaftstätigkeit des Landes wuchs im Jahresvergleich um 5,8 %, unterstützt durch das Wachstum in fast allen Wirtschaftssektoren.

Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und des Konflikts um Bergkarabach dämpften die Erwartungen auf einen Aufschwung im ersten Quartal 2021, da das BIP im Jahresvergleich um 3,3 % zurückging. Trotz der jüngsten bedeutenden Entwicklung wurde die armenische Wirtschaft durch die Beschränkungen der COVID-19-Pandemie und die 2020 für sechs Wochen wieder aufflammenden Kämpfe zwischen Aserbaidschan und ethnischen armenischen Truppen um das Gebiet Bergkarabach und die angrenzenden Regionen doppelt hart getroffen.

Die Wirtschaft Armeniens wuchs im zweiten Quartal 2021 um 13,1 % gegenüber dem Vorjahr.

Nach Angaben der Weltbank wird das armenische Wachstum im Jahr 2022 voraussichtlich 4,8 % betragen. Der Weltbank zufolge wird sich die armenische Wirtschaft im Jahr 2023 wahrscheinlich beschleunigen, da ein starker privater Konsum und ein stabileres Investitionsklima die Inlandsnachfrage stärken und die Belastung durch die laufenden Haushaltskürzungen ausgleichen. Die Projektion stützt sich auf eine Verringerung der geopolitischen Spannungen, einen Rückgang der pandemiebedingten Störungen aufgrund von Fortschritten bei der Immunisierung und einen Anstieg des Vertrauens der Verbraucher und Unternehmen. Strukturelle Bedenken und niedrigere Ölpreise in Aserbaidschan sowie Probleme bei der Umsetzung der Reformen in Armenien belasten die Aussichten.

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds wird für Armenien im Jahr 2022 mit einer Wachstumsrate von 4,5 % gerechnet.

Armeniens langfristiges Emittentenausfallrating (IDR) in Fremdwährung wurde im Mai letzten Jahres von Fitch Ratings mit 'B+' und stabilem Ausblick bestätigt.

Laut Fitch Ratings wird Armeniens Wirtschaft im Jahr 2022 einen leichten Aufschwung erleben, da sich das Land von der COVID-19-Pandemie und dem Konflikt mit Aserbaidschan erholt.

Armenien verfüge außerdem über einen starken makroökonomischen und fiskalpolitischen Rahmen sowie eine glaubwürdige Verpflichtung zum Wandel, so Fitch, die alle durch das IWF-Bereitschaftsabkommen gestützt würden.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.