Alijew und Paschinjan treffen sich auf Initiative der Europäischen Union

Am 31. März traf der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew mit dem polnischen Außenminister und amtierenden OSZE-Vorsitzenden Zbigniew Rau zusammen.

„Ich hoffe, dass dieses Treffen fruchtbar sein wird. Es hat bereits mehrere Treffen gegeben, und wir müssen uns auf den Frieden zwischen Aserbaidschan und Armenien zubewegen und so bald wie möglich ein Friedensabkommen unterzeichnen. Unserer Ansicht nach hat Aserbaidschan die wichtigsten Grundsätze dieses Abkommens vorgelegt“, erklärte Rau.

„Aserbaidschan hat es selbst getan, und jetzt ist es an der Zeit, die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien zu normalisieren. Wir erhalten bestimmte Nachrichten von armenischen Offiziellen. Wie mir kürzlich mitgeteilt wurde, lautet eine dieser Botschaften, dass sie unseren Vorschlag für akzeptabel halten. Das ist eine sehr gute Nachricht, und ich hoffe, dass diese Frage bei dem Treffen in Brüssel geklärt werden kann“, erklärte Alijew.

Der amtierende OSZE-Vorsitzende Zbigniew Rau äußerte die Hoffnung, dass sich die Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Armenien wieder normalisieren werden, und stellte fest, dass die derzeitige Phase, die zu einer Lösung führt, sehr optimistisch erscheint. Alijew sagte, dass die fünf von Aserbaidschan vorgelegten Prinzipien die Normen des internationalen Rechts und des guten internationalen Verhaltens widerspiegeln.

Nach Angaben des diplomatischen Dienstes der Europäischen Union besprachen der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel, der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew und der armenische Premierminister Nikol Paschinjan die Vorbereitungen für das Treffen, das am 6. April in Brüssel stattfinden soll.

Das Treffen zwischen dem Sekretär des armenischen Sicherheitsrates Armen Grigoryan und dem außenpolitischen Berater des aserbaidschanischen Präsidenten Hikmet Hajiyev wurde von dem EU-Sonderbeauftragten für den Südkaukasus Toivo Klaar organisiert.

„Während der ausführlichen Gespräche zwischen Herrn Hajiyev und Herrn Grigoryan, zu denen auch ein separates bilaterales Treffen gehörte, erörterten die Teilnehmer die politische und sicherheitspolitische Lage zwischen Armenien und Aserbaidschan sowie eine Reihe von Themen in Fortsetzung der beim Treffen der Staats- und Regierungschefs getroffenen Vereinbarungen. Zusätzlich zu den Themen, die beim Treffen der Staats- und Regierungschefs beider Länder am 14. Dezember 2021 in Brüssel angesprochen wurden, vereinbarten sie ein weiteres Treffen zur Fortsetzung der Gespräche. Armenien und Aserbaidschan werden auch Fragen im Zusammenhang mit den Perspektiven des Friedensabkommens klären. Die Europäische Union ist entschlossen, ihre Arbeit für dauerhaften Frieden und Stabilität im Südkaukasus fortzusetzen“, heißt es in der Botschaft der EU.

Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan hofft, bei dem bevorstehenden Treffen in Brüssel alle Fragen im Zusammenhang mit dem Beginn der Friedensgespräche mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew zu erörtern und eine Einigung zu erzielen.

Auf einer Regierungssitzung am 31. März stellte Nikol Paschinjan fest, dass Armenien konkrete und logische Lösungen für die Fragen der Demarkation und Abgrenzung, der Öffnung der regionalen Verkehrswege und der Verhinderung einer militärischen Eskalation in Bergkarabach anbietet.

„Es gibt keinen Grund, uns zu beschuldigen, die Vereinbarungen aufzugeben oder zu verletzen. Ich wiederhole, dass Armenien bereit ist, ein Friedensabkommen mit Aserbaidschan zu unterzeichnen. Armenien ist bereit, sofort mit Friedensgesprächen zu beginnen. Für den 6. April ist in Brüssel ein Treffen geplant, an dem neben mir auch der Präsident des Europarates Charles Michel und der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew teilnehmen werden. Ich freue mich darauf, alle Fragen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Friedensgesprächen mit dem aserbaidschanischen Präsidenten zu erörtern und zu vereinbaren“, erklärte Paschinjan.

Paschinjan wies darauf hin, dass Armenien den Vorschlag Bakus für ein Fünf-Punkte-Friedensabkommen akzeptiere, es aber für die Armenier in Bergkarabach wichtig sei, Fragen im Zusammenhang mit Sicherheitsgarantien einzubeziehen.

Zuvor hatte der aserbaidschanische Außenminister Jeyhun Bayramov erklärt, Aserbaidschan habe Armenien ein aus fünf Artikeln bestehendes Dokument über die Normalisierung der Beziehungen übermittelt. Die Vorschläge Bakus beinhalten die gegenseitige Anerkennung der Souveränität, der territorialen Integrität, der Unverletzlichkeit der internationalen Grenzen, die gegenseitige Bestätigung, dass es keine Gebietsansprüche gibt und dass diese in Zukunft nicht mehr erhoben werden, die Verpflichtung der Parteien, auf die Bedrohung der Sicherheit und die Anwendung von Gewalt gegen die Unabhängigkeit und die territoriale Integrität zu verzichten, die Abgrenzung und Demarkation der Staatsgrenzen, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen, die Öffnung des Verkehrs- und Kommunikationssektors und die Zusammenarbeit in anderen Bereichen.

„Der Rückzug der Verteidigungsstreitkräfte von Bergkarabach bedeutet den Rückzug der Armenier aus Bergkarabach. Dies ist eine von Aserbaidschan aufgestellte Forderung. Sie rechtfertigt auch die aserbaidschanische Politik der Befreiung Bergkarabachs von allen Armeniern, einschließlich der tausendjährigen Kirchen, Kreuzfahrer und Inschriften. Was in Parukh (Farrukh) geschehen ist, beweist, dass die Armenier von Bergkarabach geschützt werden müssen, da sie sonst Opfer eines Völkermords werden“, sagte Paschinjan unter Bezugnahme auf den jüngsten Vorfall in Bergkarabach.

Der Leiter der US-Mission bei der OSZE, Michael Carpenter, begrüßte die Nachricht, dass am 6. April in Brüssel Gespräche zwischen Premierminister Paschinjan und Präsident Alijew stattfinden werden. „Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für die humanitäre Lage in Bergkarabach und bekräftigen unsere Unterstützung für eine diplomatische Lösung aller ungelösten Probleme“, erklärte er auf Twitter.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.