
Alle Georgier aus Kabul evakuiert

Der georgische Premierminister Irakli Garibaschwili teilte am 23. August mit, dass die restlichen 16 georgischen Staatsbürger, die in Kabul festsaßen, aus Afghanistan evakuiert worden sind.
„Unsere Bürger sind in Sicherheit; sie befinden sich an Bord eines Flugzeugs und werden bald in Georgien ankommen“, schrieb Premierminister Garibaschwili auf seiner Facebook-Seite.
Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili dankte dem Vereinigten Königreich, der Türkei und den Vereinigten Staaten, die „bei ihrer Evakuierung geholfen haben“. „Da die Situation immer noch sehr besorgniserregend ist, bekunde ich meine Solidarität mit unseren Partnern, die den Evakuierungsprozess durchführen.“
Zuvor hatte ein ungarisches Flugzeug sechs georgische Staatsangehörige aus Kabul evakuiert.
Am 16. August sprach der stellvertretende Außenminister Alexander Khvtisiashvili zunächst von 23 georgischen Staatsbürgern, die in Kabul festsitzen und fügte hinzu, dass es sich bei den georgischen Staatsbürgern um ehemalige Soldaten handele, die als Vertragsbedienstete in kanadischen und US-amerikanischen Unternehmen tätig seien.
Später erklärten die Behörden, dass insgesamt 22 Georgier versucht hätten, Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban zu verlassen.
Die NATO-Bündnispartner beschlossen im April, ab Mai mit dem Abzug der Truppen der Resolute Support Mission aus Afghanistan zu beginnen. Georgien begann am 21. Mai und schloss den Abzug seiner in Afghanistan stationierten Truppen am 28. Juni ab.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
