
Arbeitslosigkeit in Georgien um 2,5% gestiegen

Die Arbeitslosenquote in Georgien ist im dritten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 % auf 19,5 % gestiegen, so das Nationale Statistikamt Georgiens (Geostat).
Die Arbeitslosenquote in den städtischen Regionen stieg um 1,9 %, während sie in den ländlichen Gebieten um 3,5 % zunahm.
Die Erwerbsquote, d. h. der Prozentsatz der Bevölkerung des Landes, der unabhängig von seiner Beschäftigungssituation fähig und bereit ist zu arbeiten, ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % auf 52,8 % der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15 Jahre und älter) gestiegen.
„Die Erwerbsquote in städtischen Siedlungen stieg um 2,2 %, während sie in ländlichen Siedlungen um 2,8 % zunahm“, so Geostat.
Die Gesamtbeschäftigungsquote des Landes kletterte um 0,7% auf 42,5%. In den städtischen Gebieten stieg sie um 0,8 %, während sie in den ländlichen Gebieten um 0,7 % zunahm.
Nach Angaben von Geostat war die Arbeitslosenquote bei Männern in der Vergangenheit höher als bei Frauen.
„Im dritten Quartal 2021 stieg die Arbeitslosenquote bei den Frauen um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr, während sie bei den Männern um 2,9 % zunahm“, so Geostat.
Bei den Männern hingegen ist die Erwerbsquote höher als bei den Frauen.
Die Erwerbsquote der Frauen betrug im Berichtszeitraum 42,4 %, während sie bei den Männern 64,7 % erreichte; die Erwerbsquote stieg sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern um 2,2 % bzw. 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Siehe auch


Paschinjan antwortet Oppositionsführern, lehnt Wiederbelebung der Bergkarabach-Bewegung und Verfassungsänderungen ab

Der neue Bürgermeister von Gyumri verteidigt das Konzept eines Unionsstaates mit Russlan und spricht über seine Ambitionen als Premierminister

Mufti von Dagestan fordert Männer auf, Schönheitssalons und bestimmte medizinische Berufe zu meiden

Paschinjan: Friedensvertrag mit Aserbaidschan sollte mit Auflösung der Minsk-Gruppe einhergehen
