
Armen Grigoryan: „Armenien zieht seine Streitkräfte aus Bergkarabach ab“

„Armenien zieht seine Streitkräfte aus Bergkarabach ab, die dort während des 44-tägigen Krieges im Herbst 2020 stationiert waren“, erklärte der Sekretär des armenischen Sicherheitsrates, Armen Grigoryan, am 19. Juli.
„Während des Krieges kamen mehrere Einheiten der armenischen Streitkräfte der Bergkarabach-Verteidigungsarmee zu Hilfe. Nach der Einrichtung des Waffenstillstandsregimes und der Stationierung des friedenserhaltenden Kontingents der Russischen Föderation ist der Abzug von Einheiten der armenischen Streitkräfte ganz natürlich“, so der Sekretär des Sicherheitsrats.
„Eine solche Entscheidung wird Bergkarabach nicht schutzlos zurücklassen“, zeigte er sich zuversichtlich. „Bisher wurden die Sicherheit der [nicht anerkannten] Republik von ihrer Verteidigungsarmee gewährleistet. In dieser Hinsicht hat sich nichts geändert. Gleichzeitig ist die Stationierung russischer Friedenstruppen in der Region jedoch eine Sicherheitsgarantie“, betonte der hochrangige Offizielle. „Die Präsenz der russischen Friedenstruppen zeigt, dass Russland eine reale existenzielle Bedrohung für die Bevölkerung von Bergkarabach anerkennt, und die Friedenstruppen sind von zentraler Bedeutung für die Gewährleistung der Sicherheit der Armenier in Bergkarabach“, fügte Grigoryan hinzu.
Der Sekretär des Sicherheitsrats erklärte weiter, dass der Prozess des Abzugs von Einheiten der armenischen Streitkräfte kurz vor dem Abschluss stehe und im September vollständig abgeschlossen sein werde.
Siehe auch


Aserbaidschanischer Botschafter: „Wir werden Israels Unterstützung im Jahr 2020 nicht vergessen“

IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Der stellvertretende ukrainische Außenminister: „Die Wiederherstellung der territorialen Integrität Aserbaidschans kann als Beispiel für die Ukraine dienen.“

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen
