Armenien ratifiziert Abkommen über den Transport radioaktiver Stoffe zwischen GUS-Ländern

| Nachricht, Politik, Armenien

Am 19. Januar ratifizierte das armenische Parlament das Abkommen über den Informationsaustausch im Rahmen der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) über den Transport radioaktiver Stoffe, berichtete arka.am.

Laut dem stellvertretenden Minister für territoriale Verwaltung und Infrastruktur des Landes, Hakob Vardanyan, fördert das Abkommen den Informationsaustausch im Bereich der friedlichen Nutzung der Atomenergie und der Strahlungssicherheit und verringert die negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Er betonte, wie wichtig es sei, ein Verfahren zur Klassifizierung radioaktiver Quellen und ein Abrechnungssystem einzuführen, um deren sichere Verwendung zu erleichtern, sowie illegalen Verkehr und Diebstahl zu verhindern. Zu diesem Zweck werde ein nationales Register mit geeigneter Software, auch zum Datenschutz, installiert.

Das Abkommen würde nach seinen Worten die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden Armeniens und den GUS-Mitgliedstaaten stärken und zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus im Bereich der Kernenergie beitragen. Als Beispiel stellte er fest, dass Armenien fast jedes Jahr Geräte für das Kernkraftwerk kauft, die radioaktive Substanzen, beispielsweise Isotope, enthalten. Die Zollbehörden erfahren dies erst an der Grenze. Die Vereinbarung würde es ermöglichen, alle Behörden im Voraus zu benachrichtigen, was auch die erforderlichen Verfahren beschleunigen würde. Aserbaidschan, Moldawien und die Ukraine sind nach wie vor die einzigen GUS-Staaten, die dieses Abkommen nicht unterzeichnet haben.

Bei dieser Gelegenheit sagte der parlamentarische Abgeordnete der Fraktion der Oppositionspartei Wohlhabendes Armenien, Mikael Melkumyan, dass Armenien alle Möglichkeiten der Verwendung abgebrannter Brennelemente (SNF) in Betracht ziehen sollte. „Dies ist ein schwieriger Prozess, aber vielleicht gibt es irgendwann nur wenige Alternativen, und dies wird zu einer unserer Sicherheitsgarantien. Die Umsetzung dieser Initiative erfordert jedoch viele Anstrengungen, einschließlich Genehmigungen und Verfahren der IAEO, wenn wir diese Richtung wählen“, sagte er.

Melkumyan sagte auch, dass Russland gerne bereit sei, die abgebrannten Brennelemente aus Armenien zu importieren. Ihm zufolge sollten abgebrannte Brennelemente jedoch in Armenien verbleiben, und erst nachdem alle möglichen Optionen für ihre Verwendung geprüft wurden, wird es möglich sein, den Export nach Russland in Betracht zu ziehen. Im Gegenzug stellte Vardanyan fest, dass nach dem Neustart des armenischen Kernkraftwerks im Jahr 1995 radioaktive Abfälle nicht ins Ausland exportiert wurden und in einem geeigneten Lagerbehälter gelagert wurden. Zuvor hatte Vardanyan erklärt, dass ein Land, das sich so ehrgeizige Ziele wie die Anreicherung abgebrannter Brennelemente setzt, über die entsprechende Infrastruktur und große wissenschaftliche Zentren verfügen muss.

Es sei darauf hingewiesen, dass im armenischen Parlament eine Woche zuvor die Frage der Verwendung von Kernbrennstoff für militärische Zwecke erörtert wurde (Caucasus Watch berichtete).

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.