
Armenien schafft die Todesstrafe offiziell ab

Am 19. Januar genehmigte das armenische Parlament die Ratifizierung des zweiten Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte zur Abschaffung der Todesstrafe, berichtete arka.am.
Die stellvertretende Justizministerin Kristine Grigoryan sagte, es sei der einzige internationale Vertrag von weltweitem Umfang, der Hinrichtungen verbiete und die vollständige Abschaffung der Todesstrafe vorsehe. Sie fügte hinzu, dass mehr als 100 Länder die Todesstrafe auf gesetzlicher Ebene abgeschafft haben und viele ein Moratorium für die Vollstreckung von Todesurteilen eingeführt haben. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Art der Bestrafung in Armenien seit langem nicht mehr angewendet wird.
Das Fakultativprotokoll verpflichtet seine Mitglieder zur Abschaffung der Todesstrafe innerhalb ihrer Grenzen, obwohl Artikel 2.1 es den Parteien erlaubt, einen Vorbehalt zu erheben, der die Hinrichtung „in Kriegszeiten aufgrund einer Verurteilung wegen eines schwersten Verbrechens militärischer Art, das während des Krieges begangen wurde”, erlaubt. Zypern, Malta und Spanien machten zunächst solche Vorbehalte und zogen sie anschließend zurück. Aserbaidschan und Griechenland behalten diesen Vorbehalt bei der Umsetzung des Protokolls bei, obwohl beide die Todesstrafe unter allen Umständen verboten haben.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
