
Armenien signalisiert Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Gaslieferungen aus Aserbaidschan

Am Rande des Internationalen Seidenstraßen-Forums in Tiflis am 26. Oktober erklärte der stellvertretende armenische Minister für Territorialverwaltung und Infrastruktur, Hakob Vardanyan, dass Armenien bereit sei, nach Beilegung der politischen Differenzen zwischen den beiden Ländern wieder Gas aus Aserbaidschan zu beziehen.
"Die Einstellung der Gas- und Stromlieferungen aus Aserbaidschan nach Armenien aufgrund des Konflikts war ein schockierendes Ereignis für das armenische Gas- und Stromsystem. Damals kauften wir nämlich Gas aus Aserbaidschan, und dann begannen wir mit dem Bau einer neuen Gaspipeline durch Georgien, um unser Land mit Gas zu versorgen. Ich hoffe, dass in unserer Region Frieden herrscht und wir in der Lage sein werden, zu kooperieren und unsere Energiesysteme wie damals zu diversifizieren", fügte Vardanyan hinzu.
Siehe auch


Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden

Heftige Debatte im armenischen Parlament über Eigentumsbeschlagnahmungen und Vorwürfe der Opposition

Georgischer Premierminister richtet offenen Brief an Trump

Wöchentlicher Bericht über die militärische Lage in den Ländern des Südkaukasus (5.–11. Mai)
