
Armenien und Turkmenistan planen neuen regionalen Energieaustausch über den Iran

Armenien und Turkmenistan verhandeln über ein Erdgasgeschäft, das den Kauf von Gas von Turkmengaz und den Transport über den Iran durch ein Austauschsystem vorsieht, wie ein hochrangiger armenischer Beamter am 26. März bekannt gab.
Artashes Tumanyan, Berater des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan, gab Einzelheiten der Gespräche auf der Sitzung der zwischenstaatlichen armenisch-turkmenischen Kommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit bekannt. Er bestätigte, dass der Iran dem Projekt zugestimmt hat, Armenien jährlich mit 600 Millionen bis 1 Milliarde Kubikmeter Gas zu versorgen.
„Die armenische Seite hat ihren Wunsch zum Ausdruck gebracht, Erdgas vom staatlichen Konzern Turkmengaz zu kaufen. Es fanden mehrere Verhandlungsrunden statt, in denen die Erwartungen Armeniens und alle technischen Kriterien des Projekts besprochen wurden“, erklärte Tumanyan.
Er betonte, dass die technischen Aspekte geklärt seien, die Preisverhandlungen jedoch noch andauerten.
Bei den Gesprächen wurde auch die Möglichkeit untersucht, turkmenisches Gas über Armenien nach Georgien zu exportieren, wiederum unter Verwendung eines Swap-Systems durch den Iran. Georgien habe der Idee bereits zugestimmt, so Tumanyan.
„Wenn dieser Plan umgesetzt wird, könnte turkmenisches Gas für die Länder des Schwarzmeerraums zugänglich werden„, fügte er hinzu.
Neben Gas werden in den Verhandlungen auch der Import turkmenischer Erdölprodukte nach Armenien und möglicherweise in andere Märkte erörtert.
„Jetzt sind wir am Zug. Wir müssen armenischen Unternehmen Informationen und Beratung zur Verfügung stellen, damit sie erfolgreich im Geschäftsumfeld Turkmenistans agieren können“, erklärte Tumanyan.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
