
Armeniens reduzierte GUS-Beteiligung sorgt für Besorgnis beim Generalsekretär

Am 27. Januar äußerte der Generalsekretär der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Sergei Lebedew, die Hoffnung, dass Armenien nach seiner Entscheidung, nicht an der Wahlbeobachtungsmission der GUS in Belarus teilzunehmen, zur vollständigen Zusammenarbeit innerhalb des GUS-Rahmens zurückkehren werde.
„Ich hoffe sehr, dass Armenien zur vollen Kooperation innerhalb des GUS-Rahmens zurückkehrt,“ erklärte Lebedew und fügte hinzu, dass Belarus ebenfalls offen für eine Zusammenarbeit mit Armenien sei.
Lebedew betonte die Herausforderungen, mit denen Armenien ohne eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) und der GUS konfrontiert sein könnte. „Es wird für Armenien schwierig sein, ohne die GUS-Staaten und ohne Zusammenarbeit innerhalb der EAWU und der GUS. Warum also unnötige Schwierigkeiten für das armenische Volk? Soweit ich weiß, sind die GUS-Staaten und Belarus bereit, Armenien zu helfen, diese Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten,“ erklärte er.
In Bezug auf Armeniens kürzlich unterzeichnete strategische Partnerschaftscharta mit den Vereinigten Staaten sowie seine Pläne zur Vertiefung der Beziehungen mit der Europäischen Union merkte Lebedew an, dass viele Abkommen unterzeichnet, aber nicht alle umgesetzt würden. „Es werden viele Dokumente unterzeichnet, aber nicht alle werden umgesetzt. Dann nimmt das Leben seine eigenen Anpassungen vor,“ bemerkte er.
Siehe auch


Georgischer Premierminister nimmt am Antalya Diplomatie Forum teil und betont die Bedeutung von Friedens- und Wirtschaftsdiplomatie

Moskau schlägt Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen zu Georgien vor

Armenien und Indien bekräftigen engere interparlamentarische Beziehungen

Iranischer Botschafter unterstützt möglichen Beitritt Armeniens zur Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
