Armeniens Wirtschaftsminister zu Inflation und Beziehungen zu Russland

| Nachricht, Wirtschaft, Armenien

„Armenien versucht, die Inflation einzudämmen“

Im vergangenen Jahr wuchs die armenische Wirtschaft um 5,7 % bei einer Inflationsrate von 7,7 %, was sowohl die höchste Wachstumsrate unter den EAEU-Ländern als auch die niedrigste in Bezug auf die Inflation darstellt. Dies sagte der armenische Wirtschaftsminister Vahan Kerobyan in einem Interview mit Kommersant auf die Frage, wie er die Auswirkungen der westlichen Sanktionen und des erwarteten Rückgangs der russischen Wirtschaft auf Armenien einschätze.

„Zu Beginn des Jahres sahen wir eine Beschleunigung der Wachstumsraten - bis zu 12% im Januar-Februar - und erwarteten, dass sich dieser Trend das ganze Jahr über fortsetzen würde, aber die Situation hat sich geändert, sie musste völlig neu überdacht werden“, so der Minister.

„Für uns hat jetzt die Gewährleistung der Ernährungssicherheit Priorität. Unsere Arbeit zielt in erster Linie darauf ab, den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, daher besteht die Hauptaufgabe jetzt darin, die Inflation einzudämmen. Wir sehen auch, dass sich die Unsicherheit des Rubelkurses bereits negativ auf unsere Exporteure ausgewirkt hat, es gibt Bedenken hinsichtlich des gegenseitigen Handels. Wenn im Januar-Februar die Importe aus Russland (nach Armenien) im Vergleich zum Vorjahr um 70 % und die Exporte um 45 % gestiegen sind, so sind beide Indikatoren im März deutlich gesunken“, erklärte Kerobyan.

Ihm zufolge besteht die Hauptaufgabe des armenischen Kabinetts in der gegenwärtigen Situation darin, Instrumente zu finden, die es den Unternehmen ermöglichen, frei zu handeln und einen Horizont der Sicherheit in Bezug auf Währungsrisiken zu haben.

„Wir beobachten einen Rückgang des Migrationsstroms aus Armenien: Die Saison beginnt, aber wir haben eine positive Migrationsbilanz. Das beunruhigt uns nicht sonderlich, da es auch in Armenien viele freie Stellen gibt. Was die Investitionspläne betrifft, so halten wir uns an die getroffenen Vereinbarungen, und unsere (russischen) Partner bestätigen, dass die vereinbarten Investitionsprojekte planmäßig durchgeführt werden“, so der Leiter des armenischen Wirtschaftsministeriums.

„Armenien wird einen zweiten Iran nicht aushalten“

„Russland ist unser größter Handelspartner, daher ist es in unserem nationalen Interesse, den gegenseitigen Handel zu schützen. Auf dieser Grundlage erklären wir unseren ausländischen Partnern, dass wir einfach keine andere Möglichkeit haben. Es gibt Befürchtungen, und deshalb arbeiten wir daran, die Ausbreitung von Sanktionen nicht zu provozieren“, sagte der armenische Wirtschaftsminister Vahan Kerobyan auf die Frage, ob einheimische Unternehmen und Banken befürchten, dass sie bei ihren Kontakten mit russischen Geschäftspartnern sekundären Sanktionen ausgesetzt sein könnten.

„Der Iran, einer unserer großen Nachbarn, unterliegt ebenfalls Sanktionen. Jahrzehntelang konnten wir mit lokalen Unternehmen nicht mit voller Kapazität arbeiten, eine zweite derartige Situation ist für uns einfach unmöglich“, fügte er hinzu.

Ihm zufolge verlassen fast alle Unternehmen, die sich derzeit in Armenien niederlassen, „Russland nicht, sondern expandieren“.

„Für uns sind das neue Investoren, neue Arbeitsplätze. Diese Unternehmen können auf die gleichen Vergünstigungen zählen, die auch vorher galten. Wir sprechen insbesondere von der Befreiung der IT-Unternehmen von fast allen Steuern, mit Ausnahme der persönlichen Einkommenssteuer in Höhe von 10 %. Ursprünglich sollten diese Vergünstigungen bis Ende 2023 gelten, doch nun wurde ihre Geltungsdauer verlängert. Zu berücksichtigen ist auch, dass Armenien nur ein geringes Niveau an Sozialleistungen hat - nicht mehr als 100 Dollar pro Person. Für IT-Unternehmen beläuft sich die Gesamtsteuer pro Person also auf 10 % des Gehalts und der Sozialleistungen“, so der Leiter der Wirtschaftsabteilung Armeniens.

„Ich denke, dass es interessante Fakten darüber geben wird, wie armenische Unternehmen russische Staatsbürger einstellen und wie sie neue Unternehmen eröffnen. Was die Steuereinnahmen betrifft, so haben wir das erste Quartal mit einem Überschuss abgeschlossen, und das, obwohl die Frage der Verteilung der Zollzahlungen und in welcher Währung dies geschehen soll im Rahmen der EAEU noch nicht geklärt ist. Was den Handel auf dem Inlandsmarkt betrifft, so ist ein Anstieg von etwa 25 % gegenüber März letzten Jahres zu verzeichnen, aber es gibt auch den Effekt des Preiswachstums. Nach verschiedenen Schätzungen beläuft sich der Zustrom auf 50.000-70.000 Menschen, von denen die Hälfte armenische Wurzeln hat, d.h. Menschen, die in Russland gelebt haben und nun zurückgekehrt sind; die andere Hälfte sind Bürger der Russischen Föderation. Es ist schwer zu sagen, wer von ihnen als Tourist gekommen ist und wer gekommen ist, um hier zu leben. Insgesamt macht dieser Zustrom etwa 2 % der armenischen Bevölkerung aus“, schloss der Minister.

Russland und Armenien einigten sich auf die Wiederherstellung der Verkehrsverbindungen im Südkaukasus

Der stellvertretende armenische Ministerpräsident Mher Grigoryan und sein russischer Amtskollege Alexej Overchuk erörterten bei einem Arbeitstreffen in Moskau die Wiederherstellung der Verkehrsverbindungen im Südkaukasus, berichtete der Pressedienst der armenischen Regierung.

„Während des Treffens wurde das Thema der Wiederherstellung der Verkehrsverbindungen im Südkaukasus... im Rahmen der Arbeit der trilateralen Arbeitsgruppe unter dem gemeinsamen Vorsitz der stellvertretenden Ministerpräsidenten der Republik Armenien, der Russischen Föderation und der Republik Aserbaidschan besprochen“, teilte das armenische Kabinett mit. Die Vizepremiers erörterten auch aktuelle Fragen der armenisch-russischen Handels- und Wirtschaftskooperation.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.