Armenischer Parlamentspräsident bei der Verbreitung von Fake News ertappt?

| Nachricht, Politik, Armenien

Der Sprecher des armenischen Parlaments, Alen Simonjan, hat heute seinen Facebook-Post über einen Angriff auf Ashot Paschinjan, den Sohn von Premierminister Nikol Paschinjan, gelöscht. Wahrscheinlich tat er dies, nachdem Ashot Paschinjan in der regierungsnahen Zeitung "Aykakan Zhamanak" eine Erklärung veröffentlicht hatte, in der er den Beitrag des Parlamentspräsidenten in den sozialen Medien dementierte.

Am Tag zuvor hatte der Präsident des armenischen Parlaments, Alen Simonjan, auf seiner Facebook-Seite geschrieben, dass der Sohn des armenischen Premierministers, Ashot Paschinjan, angegriffen worden sei. "Vor drei Tagen wurde der Vorsitzende der Ständigen Kommission für Staats- und Rechtsfragen, Wladimir Wardanjan, von einem Abgeordneten der Partei ARF Daschnaktsutyun angegriffen und geschlagen... Im Zentrum von Eriwan provozierte ein Daschnak den Vorsitzenden der Nationalversammlung aus einer Entfernung von etwa 100 Metern, und gestern wurde auch der Sohn des Premierministers angegriffen. Dies ist eine Reihe von organisierten Provokationen, deren Spuren sicher über unsere Grenzen hinausgehen werden. Die rechtliche und politische Antwort wird nicht lange auf sich warten lassen. Armenien wird eine Demokratie bleiben und entwickeln, und in unserer Region wird Frieden herrschen", schrieb Simonjan.

Der Sohn von Premierminister Paschinjan, Ashot, gab heute die folgende Erklärung ab: "Es hat keine politischen oder sonstigen Angriffe gegen mich gegeben. Leider muss ich die falschen Informationen, die über mich verbreitet werden, zurückweisen. Was die Verbreitung von 'Informationen' angeht, so ist das Erstaunlichste, wer hier wen zitiert. Und warum, das interessiert mich gar nicht. Meine besten Wünsche an alle".

Es sei darauf hingewiesen, dass armenische Oppositionsabgeordnete Alen Simonjan zuvor beschuldigt hatten, einen Bürger angespuckt und verprügelt zu haben, der ihn auf der Straße einen Verräter nannte.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.