
Aserbaidschanische Streitkräfte rücken in Bergkarabach vor

Am Abend des 25. Mai wurde bekannt, dass die aserbaidschanische Armee in Bergkarabach vorgerückt ist. Nach einer Erklärung des aserbaidschanischen Verteidigungsministeriums hatten die Streitkräfte der Republik Aserbaidschan die Kontrolle über die Landstraßen übernommen, über die Armenien angeblich Waffen, Munition und Personal nach Karabach transportierte. Es wurden keine Gefechte gemeldet.
In den Tagen zuvor hatte das aserbaidschanische Verteidigungsministerium regelmäßig Videobeweise von armenischen Konvois veröffentlicht, die zusammen mit russischen Friedenstruppen auf den Landstraßen unterwegs waren. Die armenische Seite behauptete jedoch, dass die Ladung keinen militärischen Zweck verfolgte.
Das russische Verteidigungsministerium forderte Aserbaidschan auf, auf seine ursprüngliche Stellung zurückzukommen, und erklärte in seiner Pressemitteilung, dass es in dieser Angelegenheit mit der aserbaidschanischen Seite verhandele.
Baku wiederum warf Russland vor, den Transfer von armenischem Militär und Waffen nach Karabach nicht zu verhindern. Nach aserbaidschanischer Auffassung sollte am Latschin-Korridor, der Armenien und Karabach verbindet und der nach dem Völkerrecht zu Aserbaidschan gehört, ein Grenzübergang für beide Länder eingerichtet werden.
Die armenische Seite lehnt diesen Vorschlag jedoch ab und beharrt auf dem exterritorialen Status des Latschin-Korridors.
Die zentrale Latschin-Straße ist seit mehr als drei Monaten aufgrund der von der aserbaidschanischen Regierung unterstützten Proteste der Bürgeraktivisten teilweise blockiert. Nur die Fahrzeuge des russischen Friedenskontingents und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz dürfen sie passieren. Die separatistischen Behörden von Bergkarabach nutzen daher unbefestigte Umgehungsstraßen.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
