
Bergkarabach: Armenien und Aserbaidschan beginnen Kriegsgefangenenaustausch

Am 14. Dezember begann offiziell der Prozess des Austauschs von Kriegsgefangenen nach dem Prinzip „Alle für alle“ zwischen Armenien und Aserbaidschan.
44 armenische Staatsbürger und 12 aserbaidschanische Staatsbürger kehrten nach dem Austausch in ihre Herkunftsländer zurück. Armenische Beamte sagten, ein russisches Flugzeug mit 44 armenischen Gefangenen sei am späten Abend auf dem Flughafen Erebuni in Eriwan gelandet. Es war nicht sofort klar, ob die Gruppe nur Soldaten oder auch bergkarabachische armenische Zivilisten umfasste, die in aserbaidschanischer Gefangenschaft festgehalten wurden. „Zusätzliche Informationen über die zurückgekehrten Gefangenen werden später zur Verfügung gestellt”, sagte der stellvertretende Premierminister Tigran Awinjan in einem Facebook-Post, in dem der Beginn des Gefangenentauschs angekündigt wurde.
Der aserbaidschanische Staatssicherheitsdienst betonte, dass Aserbaidschan ständig mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), russischen Friedenstruppen und anderen internationalen Organisationen verhandelt habe. In der Erklärung heißt es auch, dass sie alle möglichen Maßnahmen zum Austausch der Gefangenen ergriffen hätten. Unter den zurückgekehrten Gefangenen befanden sich die beiden aserbaidschanischen Bürger Dilgam Asgarov und Shabaz Gulijew, die 2014 von den de-facto Behörden von Bergkarabach in der Region Kalbajar festgenommen wurden.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
