
COVID-19 im Südkaukasus: Delta-Stamm kommt in Aserbaidschan an

Am 13. Juli berichtete das aserbaidschanische Nationale Zentrum für Hämatologie, dass vierzig Personen, die kürzlich aus dem Ausland ins Land gekommen sind, neue Mutationen von COVID-19 aufwiesen. 31 Personen wurden positiv auf die Variante B.1.617 (Delta) und 9 Personen die Variante B.1.1 7 (20 Alpha V1, britische Variante) getestet.
Es wurde auch berichtet, dass in Aserbaidschan die erste Untersuchung über die Wirksamkeit der Kombination von Sputnik-V- und AstraZeneca-Impfstoffen abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse der Studie sollen Ende Juli veröffentlicht werden. In den vergangenen 24 Stunden meldete Aserbaidschan 146 neue Fälle des Virus, womit sich die Gesamtzahl auf 337.602 Fälle und 4.988 Todesfälle erhöht.
In Georgien erklärte der Direktor des Nationalen Zentrums für Seuchenkontrolle Amiran Gamkrelidze nach der Sitzung des Rates der Amtsübergreifenden Zusammenarbeit, dass das Land mit einer sehr schwierigen Situation konfrontiert sei und bald in eine schwierige, vierte Welle eintreten könnte. Er wies darauf hin, dass sich die Situation im Land verschlechtert und dass es die gemeinsame Verantwortung von Regierung und Gesellschaft ist, solidarisch zu handeln, wenn das Land in großer Gefahr ist.
In den vergangenen 24 Stunden meldete Georgien 1.663 neue Fälle des Virus und 13 Todesfälle, womit sich die Gesamtzahl auf 381.336 Fälle und 5.492 Todesfälle erhöht.
Siehe auch


Aserbaidschanischer Botschafter: „Wir werden Israels Unterstützung im Jahr 2020 nicht vergessen“

IWF Prognose für Aserbaidschan: Bis 2030 steigende strategische Reserven, BIP-Wachstum und Stabilisierung der Inflation

Der stellvertretende ukrainische Außenminister: „Die Wiederherstellung der territorialen Integrität Aserbaidschans kann als Beispiel für die Ukraine dienen.“

Europarat und Aserbaidschan streiten über Menschenrechtsfragen
