Covid-19-Update für Armenien und Georgien

Armenien

Am 18. August veröffentlichte der stellvertretende armenische Ministerpräsident Tigran Avinjan, der als Beauftragter für den Ausnahmezustand fungiert, auf seiner Facebook-Seite wichtige Änderungen des Ausnahmezustands, der bis zum 11. September verlängert wurde.

Entsprechend den Änderungen werden die Schulen des Landes ab dem 15. September geöffnet. Die Universitäten werden teilweise geöffnet: Ab dem 1. September wird für Vollzeitstudenten ein hybrider Bildungsprozess angeboten (Fernunterricht und praktischer Vollzeitunterricht).

Bibliotheken, Museen und Kulturinstitutionen werden wiedereröffnet. Theater- und Konzertveranstaltungen sind ebenfalls gestattet, Filmvorführungen sind gestattet dürfen aber ausschließlich unter freiem Himmel stattfinden. Es wurden Zugeständnisse hinsichtlich des obligatorischen Tragens von Masken gemacht. Masken müssen jetzt nicht mehr von Fernsehmoderatoren getragen werden, wenn sich keine anderen Personen im Fernsehpavillon befinden.

Das Büro des Beauftragten nahm einige Änderungen an der Liste der Anforderungen für öffentliche Verpflegungseinrichtungen vor. Live-Musik ist erlaubt, aber nur im Freien. Bis zu acht Personen dürfen an einem Tisch sitzen, anstatt der vorherigen fünf. Die Einreise ausländischer Staatsbürger in das Land ist ebenfalls gestattet.

Zu der Eröffnung der Schulen sagte der Bildungsminister des Landes, Arayik Harutunjan, dass das Tragen von Gesichtsmasken im Unterricht obligatorisch sein wird und dass nicht mehr als 20 Schüler in einem Klassenzimmer zugelassen werden. Um die Anzahl der Schüler an jedem Tag zu verringern, wird der Unterricht in zwei Schichten organisiert. Er sagte auch, dass die Schüler anstelle von fünf Tagen in der Woche sechs Tage in der Woche Schulen besuchen werden, was es ermöglichen wird, die Stunden, die sie in den Schulen verbringen, zu reduzieren. „Wenn die Schüler weniger Zeit in den Schulen verbringen, können die Schulkantinen geschlossen bleiben”, fügte der Minister hinzu.

Harutunjan empfahl außerdem, dass sich Kinder und ihre Eltern zwei Wochen vor Beginn des Unterrichts freiwillig selbst isolieren und ihre Kontakte einschränken sollten. Dies ist „um das Virus nicht am ersten Tag des neuen Schuljahres an Schulen und Universitäten zu bringen und eine mögliche große Ausbreitungskette der Infektion zu verhindern”.

Die aktuelle Zahl der Infizierten im Land liegt bei 42.319 mit 836 gemeldeten Todesfällen.

Georgien

Was Georgien betrifft, so bleibt das Land bis zum 1. Oktober für reguläre internationale Flüge geschlossen. Die Beschränkungen für reguläre internationale Flugdienste gelten nicht für direkte internationale Flüge zwischen dem internationalen Flughafen Tiflis und den Flughäfen in München (Deutschland), Paris (Frankreich) und Riga (Lettland). „Die Entscheidung über die Erneuerung/Wiederherstellung anderer Linienflüge wird auf der Grundlage der epidemiologischen Situation in Georgien und weltweit getroffen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Situation im Bereich der Luftfahrt nicht vorhergesagt werden kann und Entscheidungen über globale Grenz- und Verkehrsbeschränkungen regelmäßig überprüft werden, fordern wir Bürger und Passagiere auf, bis zum Datum der Wiederherstellung der Linienflüge keine Tickets für Hin-und Rückflüge zu kaufen, bis die Flugpläne von offiziellen Quellen veröffentlicht werden”, heißt es in der offiziellen Erklärung der Georgischen Zivilluftfahrtbehörde.

Die gesperrten Dörfer in der Gemeinde Mestia werden ab dem 21. August geöffnet, mit Ausnahme des Dorfes Lenjeri und der kleinen Stadt Mestia - dem Verwaltungszentrum der Gemeinde. In diesen beiden Bereichen werden Coronavirus-Tests intensiv durchgeführt, und die Entscheidung, diese Bereiche zu öffnen, wird auf der Grundlage der epidemiologischen Situation getroffen.

Die aktuelle Zahl der Infizierten in Georgien liegt bei 1370 mit 17 gemeldeten Todesfällen.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.