De-facto-Außenminister Abchasiens: „Die georgischen Behörden versuchen, die Beziehungen zwischen Abchasien und Russland zu stören“

| Nachricht, Politik, Georgien, Abchasien

Der abchasische De-facto-Außenminister Inal Ardzinba sagte, dass dritte Kräfte die Übergabe der staatlichen Datscha Pitsunda an Russland gegen den Willen Russlands und Abchasiens beeinflussen.

„Heute erleben wir eine noch nie dagewesene Politisierung der Datscha-Frage. Wir alle lieben unser Land und machen uns Sorgen um die Zukunft Abchasiens, und die Liebe zu unserem Heimatland muss durch Taten und Ergebnisse unter Beweis gestellt werden. Aber wir sehen, dass diese natürlichen Gefühle in Bezug auf die staatliche Datscha von Pitsunda aufgegriffen und von außen künstlich angeheizt werden“, erklärte Ardzinba. Der De-facto Außenminister Abchasiens sagte, dass internationale Nichtregierungsorganisationen und die georgische Regierung, die hinter ihnen steht, dabei eine wichtige Rolle spielen. So habe kürzlich in Georgien ein Protest gegen das Abkommen über die Verlegung der staatlichen Datscha in Pitsunda stattgefunden, an dem sich junge Menschen beteiligt hätten, so Ardzinba.

„Die georgische Regierung versucht, sich über NGOs in unsere inneren Angelegenheiten einzumischen. Ihr gemeinsames Ziel ist klar: Sie tun alles, um die zwischenstaatlichen abchasisch-russischen Beziehungen zu stören und die antirussischen Gefühle in unserem Land auf die Spitze zu treiben, um einen Wechsel in der Außenpolitik zu bewirken. Aber das wird ihnen nicht gelingen. Unser Volk begegnet Russland, der russischen Führung, mit Dankbarkeit und Respekt angesichts der enormen Unterstützung, die uns in all den Jahren zuteil geworden ist“, sagte der De-facto-Außenminister. Ardzinba betonte, dass er lange Zeit in der Verwaltung des russischen Präsidenten Wladimir Putin gearbeitet habe. Es sei für ihn schwer vorstellbar, dass das russische Staatsoberhaupt etwas vorschlagen oder billigen könne, was die staatliche Souveränität verletze oder die nationale Identität der Bürger Abchasiens verletze, so Ardzinba. „Wir sehen, dass dieses Thema unsere Bürger, uns alle, ernsthaft beunruhigt. Ein Teil der Gesellschaft lehnt das Abkommen ab, ein anderer Teil unterstützt es. In diesem Sinne sind zusätzliche Informationen erforderlich. Über diplomatische Kanäle haben wir uns mit unseren Anliegen an das Außenministerium der Russischen Föderation gewandt. Daraufhin wurde uns mitgeteilt, dass die Anlage in Pitsunda nicht an Dritte übertragen werden kann und wird“, so der Minister.

Er wies darauf hin, dass gemäß Artikel 7 und 8 des föderalen Gesetzes ‘Über den Schutz des Staates’ der Schutz des Staates hochrangigen Offiziellen anvertraut ist. Dementsprechend können der Präsident Russlands, der Premierminister, der Vorsitzende des Föderationsrates und der Staatsduma, der Vorsitzende des Verfassungsgerichts und des Obersten Gerichtshofs, der Generalstaatsanwalt und der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses die Datscha besuchen.

Wie Caucasus Watch bereits berichtete, werden gemäß dem Entwurf des Abkommens über den Ferienort Bichvinta 115 Hektar Meeresfläche und 186 Hektar Land an die Russische Föderation übergeben. Alle Gebäude und Strukturen gehen in den Besitz des russischen Föderalen Schutzdienstes über, und Russland erhält einen 49-jährigen Pachtvertrag für die Schwarzmeerregion und die angrenzenden Gebiete. Die heimliche Unterzeichnung des Papiers zwischen Moskau und Suchumi verärgerte die Bevölkerung. Das abchasische De-facto-Außenministerium hat die örtlichen Abgeordneten nicht über das unterzeichnete Abkommen informiert, obwohl die außenpolitische Vertretung nach dem Verfahren verpflichtet ist, das Parlament über zwischenstaatliche Abkommen zu informieren. Selbst oppositionell gesinnte und weniger politisierte abchasische Bürger sind gegen das genannte Abkommen.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.