Der georgische Botschafter in Frankreich tritt aus Protest gegen das Gesetz über ausländische Agenten zurück

| Nachricht, Politik, Georgien

Am 9. Mai kündigte Gotcha Javakhishvili, der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Georgiens in der Französischen Republik und im Fürstentum Monaco, seinen Rücktritt an. Er reagierte damit auf die Wiedereinführung des Gesetzes über ausländische Agenten, das seiner Meinung nach die Dynamik zwischen Georgien und seinen Verbündeten erheblich erschwert hat.

Auf Facebook schrieb Javakhishvili: "Das durch die Wiedereinführung dieses Gesetzes geförderte Klima hat meine Rolle extrem herausfordernd gemacht." Javakhishvili äußerte sich desillusioniert über die derzeitige politische Strategie und erklärte: "Obwohl niemand in meinem unmittelbaren Umfeld in der Regierung oder unter den Diplomaten Russland offen unterstützt, nehme ich wahr, dass dies ein strategischer Schachzug sein könnte, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ich sehe meine Beiträge jedoch nicht mehr in dem Kontext, in dem man nach Europa strebt und gleichzeitig dagegen verteidigt". Er begründete seine Entscheidung und betonte, dass er seine Meinung frei und ohne politische Konsequenzen äußern wolle: "Für mich ist es von entscheidender Bedeutung, dass meine aufrichtigen Ansichten nicht als politisches Manöver zum Vorteil oder Nachteil von irgendjemandem angesehen werden. Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, mich von dieser für mich unerträglichen Last zu befreien. Selbst wenn sich meine Entscheidung als falsch erweisen sollte, werde ich ohne Reue leben und mich nur von meinem Gewissen leiten lassen". Javakhishvili bekräftigte sein Engagement für den europäischen Kurs Georgiens: "Ich bin überzeugt, dass Georgien fest in seinen nationalen Werten verwurzelt ist und den Preis von Freiheit und Unabhängigkeit kennt. Angesichts unserer langwierigen Auseinandersetzungen mit Russland wird es auf georgischem Boden nie wieder russischen Einfluss geben.

Am 10. Mai reagierten Außenminister Ilia Darchiashvili und Kulturministerin Tea Tsulukiani auf den Rücktritt von Javakhishvili. Beide Offiziellen kritisierten die Äußerungen des Botschafters deuteten diese als Beleidigung. 

Darchiashvili argumentierte, dass Javakhishvili als Vertreter Georgiens in einem wichtigen europäischen Land die Bemühungen der Regierung um einen Platz in der Europäischen Union gut kennen sollte und erklärte: "Georgien wird in der Tat ein respektiertes, vollwertiges Mitglied der EU werden, aber der ehemalige Botschafter hat seine Rolle auf diesem Weg durch seine eigene Entscheidung verwirkt."

Tsulukiani schlug einen schärferen Ton an und beschuldigte Javakhishvili, einen, wie sie es nannte, "primitiven Europäismus" zu betreiben und nach heldenhafter Anerkennung zu streben. Sie kritisierte diejenigen, die Javakhishvilis Sichtweise teilen: "Es fasziniert mich, dass sie sich selbst als Inbegriff des Europäertums sehen, als ob sie Europa selbst wären oder Europas Zukunft tragen würden. Außerdem haben sie so lange in Europa gelebt - auf Kosten der georgischen Regierung und des georgischen Volkes -, dass sie nun glauben, dass europäische Werte ein integraler Bestandteil ihres Wesens sind. Tsulukiani schloss mit den Worten: "Georgien sieht sich vielfältigen Bedrohungen aus allen Richtungen ausgesetzt. In einer schädlichen Illusion lebend, schlagen einige vor, dass der Staat bestimmte Bedrohungen ignorieren sollte... Das ist nicht der Weg, den wir gewählt haben. Unser Weg ist beschwerlicher, anscheinend zu beschwerlich für manche".

Interview mit Le Monde

In einem Interview mit der französischen Zeitung Le Monde forderte Gotcha Javakhishvili die Aufhebung des umstrittenen Gesetzes über ausländische Agenten.

Javakhishvili bezeichnete seinen Rücktritt als einen Einsatz für die "Ehre" und brachte zum Ausdruck, dass er aufgrund der Wiedereinführung des Gesetzes nicht in der Lage sei, die europäischen Bestrebungen Georgiens zu fördern. Er deutete außerdem an, dass sein Rücktritt andere Diplomaten dazu inspirieren könnte, ähnliche Maßnahmen zu erwägen.

Der ehemalige Botschafter gab bekannt, dass er am 17. April nach der vorläufigen Verabschiedung des Gesetzes seinen Rücktritt beim Außenministerium eingereicht habe.

Zur Möglichkeit eines Rücktritts anderer Diplomaten sagte Javakhishvili, dass er seinen Rücktritt zwar nicht mit seinen Kollegen besprochen habe, er aber glaube, dass viele seine pro-europäischen Ansichten teilten. Er wolle mit seinem Rücktritt keinen Präzedenzfall schaffen, räumte aber den möglichen Einfluss seiner Entscheidung ein und fügte hinzu: "Jeder wird nach eigenem Gewissen entscheiden".

Javakhishvili hinterfragte auch die Motive des Georgischen Traums für die Wiedereinführung des Gesetzes, das die russische Gesetzgebung widerspiegelt, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Parlamentswahlen im Oktober, bei denen eine gespaltene Opposition antritt. Angesichts der EU-Bestrebungen Georgiens fand er diese Entscheidung fragwürdig.

"Heute kritisieren uns unsere europäischen Freunde und Moskau lobt uns. Ich finde diese Situation unerträglich", sagte er. Er verdeutlichte seine Meinung über die Haltung der georgischen Regierung gegenüber Russland, indem er sagte, sie sei nicht offen pro-russisch, sondern strategisch vorsichtig, um den Frieden zu bewahren und die schwache Wirtschaft zu stabilisieren. Dennoch äußerte Javakhishvili Zweifel an den langfristigen Kosten einer solchen Politik.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.