
Duma liegt Abkommen mit Zchinwali über Verfahren zur Erlangung der russischen Staatsbürgerschaft für Südosseten vor

Wladimir Putin hat der russischen Staatsduma ein Abkommen mit Zchinwali vorgeschlagen, das es Südosseten erleichtern soll, die russische Staatsbürgerschaft zu erhalten.
Das Abkommen wurde 2021 unterzeichnet und wird von Georgien als „Fortsetzung der russischen Politik der illegitimen Besetzung und De-facto-Annexion“ betrachtet.
Südosseten können die russische Staatsbürgerschaft erhalten, ohne ihre Pässe abgeben zu müssen, wie es in dem Abkommen heißt. Russische Bürger können auf die gleiche Weise südossetische Dokumente beantragen.
Südosseten, die älter als 18 Jahre sind, können die russische Staatsbürgerschaft auf unkompliziertere Weise beantragen, während Kinder unter 14 Jahren die gleiche Staatsbürgerschaft wie ihre Eltern erhalten werden. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres können die Eltern die Staatsangehörigkeit ihres Kindes durch einen schriftlichen Antrag wählen.
Einwohner, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen, haben Anspruch auf Sozialversicherung, Bildung und medizinische Versorgung nach den Gesetzen des Landes, in dem sie ständig leben. Auch der Militärdienst fällt unter diese Regelung.
Das Abkommen wird mit dem Austausch der Ratifizierungsurkunden in Kraft treten und fünf Jahre lang gelten.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
