
Ehemaliger armenischer Wirtschaftsminister unter zweimonatigen Hausarrest gestellt

Am 16. Februar stellte das Anti-Korruptionsgericht in Eriwan den ehemaligen armenischen Wirtschaftsminister Vahan Kerobyan für zwei Monate unter Hausarrest. Kerobyan, der in der Woche zuvor von seinem Amt zurückgetreten war, wurde wegen Amtsmissbrauchs angeklagt, nachdem er von der armenischen Untersuchungskommission zur Befragung vorgeladen worden war.
Bei seinem Erscheinen vor Gericht erklärte Kerobyan, dass er das Strafverfahren gegen ihn nicht als politisch motiviert betrachte. Er betonte, dass der armenische Premierminister Nikol Paschinjan nicht in das Verfahren verwickelt sei und er persönlich keine politischen Untertöne in dem Fall erkennen könne. Kerobyan teilte jedoch mit, dass Araik Harutyunyan, der Leiter des Regierungsstabs, ihm vorgeschlagen habe, ein Rücktrittsschreiben einzureichen.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
