
Enormer Stromausfall in Jerewan

Am 10. Juli, gegen 12.30 Uhr, gab es in der armenischen Hauptstadt Jerewan einen Stromausfall. Die Stromversorgung der Stadt wurde abgeschaltet und das U-Bahn-System stellte die Arbeit auf ihren Gleisen ein. Die Telefon- und Internetverbindung funktionierte jedoch immer noch mit Unterbrechungen.
Kurz darauf gab das armenische Ministerium für territoriale Verwaltung und Infrastruktur eine Erklärung ab. „Im Stromnetz gab es Frequenzverschiebungen, die zur Aktivierung der Schutzsysteme von Produktionsstationen geführt hatten. Zunächst wurde der 5. Energieblock des Wasserkraftwerks Hrazdan abgeschaltet, gefolgt vom Wasserkraftwerk in Jerewan und kleineren Herstellern “, heißt es in der Erklärung.
Dies war nach Angaben des stellvertretenden Ministers für territoriale Verwaltung und Infrastruktur, Hakob Vardanjan, der größte Stromausfall in Armenien seit 2013. Er teilte den Journalisten mit, dass ein Teil der Provinzen Lori und Tawusch vom armenischen Stromnetz abgeschnitten und an das georgische Stromnetz angeschlossen worden sei. „Armenien erhält fast 27 Megawatt Strom aus Georgien und die Stromversorgung wurde in diesen Provinzen wiederhergestellt. Armenien importiert auch Strom aus dem Iran (48 Megawatt). Die Bedingungen des Stromimports ändern sich ständig und es hängt von der Nachfrage ab. Das Problem ist, dass das Einfuhrregime nicht konstant sein kann, da Armenien im Süden Kraftwerke und die vorotische Kaskade hat“, sagte er.
Vardanjan betonte auch, dass die Stromschwankungen möglicherweise durch die Schwankungen im Iran verursacht wurden, da das Jerewaner Stromsystem synchron mit dem iranischen verbunden ist. „Wir waren mit iranischen Partnern in Kontakt und sie haben erklärt, dass gleichzeitig Schwankungen aufgetreten sind, aber wir können nicht eindeutig feststellen, dass diese aus dem Iran stammen. Dies ist nur die wahrscheinlichste Version“, erklärte er. Er versicherte auch, dass es keinen Grund zur Sorge gibt und dass es im Land keine technologischen Katastrophen geben werde.
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
