
EU stellt Georgien 30 Millionen Euro für die Verteidigung zur Verfügung

Am 4. Mai hat die Europäische Union 70 Millionen Euro für die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit der Republik Moldau und Georgiens bereitgestellt, wie der Europäische Rat mitteilte.
Laut dem EU-Rat wird die Unterstützung aus dem Europäischen Friedensfonds für die Streitkräfte der Republik Moldau und die Verteidigungskräfte Georgiens zur Stärkung der nationalen Sicherheit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit der beiden Länder beitragen.
"Sie wird auch dazu beitragen, die operative Effizienz und das Kooperationspotenzial der Streitkräfte beider Länder zu verbessern und die Einhaltung der EU-Standards zu beschleunigen. Dadurch wird die Zivilbevölkerung in Krisen- und Notsituationen besser geschützt", so die EU weiter.
Die Maßnahme zielt auch darauf ab, die Fähigkeit der Republik Moldau und Georgiens zu stärken, sich effektiver an EU-Militärmissionen und -Operationen in Nicht-EU-Ländern zu beteiligen. Die EU stellt in den nächsten 36 Monaten 40 Millionen Euro für die Streitkräfte der Republik Moldau und 30 Millionen Euro für Einheiten der georgischen Verteidigungskräfte bereit. Zu den genehmigten militärischen Ausrüstungen gehören Luftüberwachungsausrüstung, Mobilitäts- und Logistikunterstützungsausrüstung sowie Cyberabwehrausrüstung.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
