
EU stellt Georgien 30 Millionen Euro für die Verteidigung zur Verfügung

Am 4. Mai hat die Europäische Union 70 Millionen Euro für die Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit der Republik Moldau und Georgiens bereitgestellt, wie der Europäische Rat mitteilte.
Laut dem EU-Rat wird die Unterstützung aus dem Europäischen Friedensfonds für die Streitkräfte der Republik Moldau und die Verteidigungskräfte Georgiens zur Stärkung der nationalen Sicherheit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit der beiden Länder beitragen.
"Sie wird auch dazu beitragen, die operative Effizienz und das Kooperationspotenzial der Streitkräfte beider Länder zu verbessern und die Einhaltung der EU-Standards zu beschleunigen. Dadurch wird die Zivilbevölkerung in Krisen- und Notsituationen besser geschützt", so die EU weiter.
Die Maßnahme zielt auch darauf ab, die Fähigkeit der Republik Moldau und Georgiens zu stärken, sich effektiver an EU-Militärmissionen und -Operationen in Nicht-EU-Ländern zu beteiligen. Die EU stellt in den nächsten 36 Monaten 40 Millionen Euro für die Streitkräfte der Republik Moldau und 30 Millionen Euro für Einheiten der georgischen Verteidigungskräfte bereit. Zu den genehmigten militärischen Ausrüstungen gehören Luftüberwachungsausrüstung, Mobilitäts- und Logistikunterstützungsausrüstung sowie Cyberabwehrausrüstung.
Siehe auch


Aserbaidschan, die Türkei und Pakistan betonen auf dem Gipfeltreffen in Lachin ihre wachsende strategische Zusammenarbeit

Ilham Alijew trifft US-Senator Steve Daines zur Erörterung der Stärkung der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und den USA

Dmitry Volvach Reports 60% Growth in Azerbaijan-EAEU Trade Over Three Years

Ungarn besteht auf gleicher EU-Finanzierung für Armenien und Aserbaidschan
