
Europäische Union bewilligt 20 Millionen Euro Hilfe für Georgien

Im Rahmen der Europäischen Friedensfazilität hat der Rat der Europäischen Union ein weiteres Finanzhilfepaket für Georgien in Höhe von 20 Millionen Euro genehmigt. Als Teil der Gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik (GSVP) soll die Hilfe die Zusammenarbeit Georgiens mit der EU fördern und die Verteidigungskapazitäten des Landes stärken.
Laut einer Presseerklärung des georgischen Verteidigungsministeriums vom 9. Dezember wird die neue Hilfe Georgien zum ersten Mal im Bereich der Cybersicherheit unterstützen. Das Hilfspaket wird Georgiens Kapazitäten in den Bereichen Transport, Militärtechnik und Medizin verbessern. Georgien hat bereits zweimal finanzielle Unterstützung von der EU für Verteidigungs- und Sicherheitszwecke erhalten.
Nach Angaben des Ministeriums zeigt die Entscheidung zur Aufstockung der Hilfe einmal mehr, dass Georgien für die Europäische Union der wichtigste und zuverlässigste Partner in der Region ist und beide Seiten ein starkes Interesse an einer Vertiefung der Zusammenarbeit im Bereich Verteidigung und Sicherheit haben, auch um die Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen hybriden Bedrohungen zu erhöhen.
Zuvor hatte Caucasus Watch berichtet, dass die Europäische Union Aserbaidschan bis zu 2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen wird, um die Bemühungen des Landes um eine weitere Diversifizierung der Wirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen im Land und die Förderung einer integrativen ländlichen Entwicklung zu unterstützen.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
