
Europäisches Parlament debattiert über politische Krise in Georgien und drängt auf Sanktionen

Das Europäische Parlament hat eine Debatte über die Situation in Georgien abgehalten. Die Abgeordneten kritisierten die jüngsten Entscheidungen und Handlungen der Partei „Georgischer Traum“ und forderten die europäischen Institutionen auf, harte Gegenmaßnahmen zu ergreifen, einschließlich Sanktionen gegen Bidsina Iwanischwili. In der Debatte wurden jedoch auch Stimmen laut, die die georgischen Behörden unterstützen.
Die EU-Kommissarin für Inneres und Migration, Margus Bruner, eröffnete die Debatte über die politische Lage in Georgien.
Er wies auf die zunehmende Gewalt der Behörden gegen Demonstranten hin, die seit dem 28. November die „demokratische und europäische Zukunft“ verteidigen, und forderte die georgischen Behörden auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die Spannungen abzubauen, die unrechtmäßig Inhaftierten freizulassen und die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen. Darüber hinaus forderte der EU-Kommissar Georgian Dream auf, den Dialog mit den politischen Kräften und der Gesellschaft aufzunehmen und Neuwahlen auszurufen. Er verurteilte auch die Ende letzten Jahres verabschiedeten Gesetzesänderungen, die die Grundrechte der Bürger einschränken, die demokratische Entwicklung untergraben und den Druck auf friedliche Demonstranten, Politiker und Journalisten erhöhen.
In der anschließenden Debatte diskutierten die Abgeordneten über die Eskalation der Gewalt, darunter die Verprügelung des ehemaligen Premierministers Giorgi Gakharia, Angriffe auf Journalisten und die Verhaftung des Batumelebi-Gründers Mzia Amaglobeli. Laut Tobias Krämer von den Mitte-Links-Sozialisten und Demokraten zeigt die Eskalation der Gewalt die Panik der Regierung, die die Stärke der europäischen Bestrebungen der georgischen Bevölkerung unterschätzt hat.
Reinier van Lanschot von den Grünen/Freie Europäische Allianz forderte sofortige Sanktionen gegen die Regierung, die er beschuldigte, „systematische und unmotivierte Gewalt gegen georgische Bürger“ anzuwenden.
Rasa Jukneviciene von der größten Fraktion, der Mitte-Rechts-Volkspartei, erklärte, dass der Georgische Traum und das selbsternannte Ein-Parteien-Parlament keine legitime Regierung darstellten.
Pro-russische und euroskeptische Abgeordnete hingegen sprachen sich für den Georgischen Traum aus und behaupteten, die EU mische sich in den Willen des georgischen Volkes ein.
Laut Thierry Mariani, Mitglied der Partei von Marine Le Pen, ist es „die Europäische Union, die in einem freien Georgien für Chaos sorgt“, und er fügte hinzu, dass „Georgien keine Kolonie Brüssels werden wird“. Ähnlich äußerte sich Thomas Fröhlich, Vertreter der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD), der die EU beschuldigte, einen Putsch in Tiflis zu unterstützen, und behauptete, seine Kollegen würden ein „Euromaidan-Szenario“ inszenieren.
Die Reaktion in Tiflis auf die Debatten war vorhersehbar. Die Behörden kritisierten die Haltung des Europäischen Parlaments, während die Opposition feststellte, dass das Interesse an Georgien nach wie vor groß sei. Laut Levan Makhashvili, dem Vorsitzenden des parlamentarischen Ausschusses für europäische Integration, wurde der Ton der Debatten trotz der „guten und positiven Botschaften“ von Rednern mit „falschen Anschuldigungen und Desinformationen“ bestimmt.
„Schauen Sie sich viele internationale Indizes an und sehen Sie, wo Georgien in Bezug auf Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit steht. Im Oktoberbericht der Europäischen Kommission können Sie sehen, wo Georgien in jedem Bereich des Integrationsweges mit der Europäischen Union steht. Leider sehen wir in den Debatten des Europäischen Parlaments manchmal ein imaginäres Georgien, während das reale Georgien ein anderes ist. Wir gehen diesen Prozess mit einer langfristigen Strategie und Vision an. Wir wollen wirklich, dass die Beziehungen zur Europäischen Union, einschließlich des Europäischen Parlaments, einen normalen Verlauf nehmen.“
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
