Europarat legt konsolidierten Bericht über Georgien vor
Laut dem 27. konsolidierten Bericht des Generalsekretärs des Europarates über den Konflikt in Georgien, der am 19. April veröffentlicht wurde, besteht große Besorgnis über die Menschenrechtslage in den Regionen, die seit 2008 vom militärischen Konflikt zwischen der Russischen Föderation und Georgien betroffen waren.
In der Studie werden die laufenden Programme und Bemühungen Georgiens zur Förderung des Dialogs und der Versöhnung hervorgehoben sowie die Bemühungen, den Menschen in den von Georgien besetzten Gebieten ungehinderten Zugang zur Gesundheitsversorgung und anderen sozialen Einrichtungen zu gewähren. Auch die Anstrengungen, die unternommen werden, um den Bedürfnissen der Binnenvertriebenen gerecht zu werden, werden in dem Bericht erwähnt. Dem Bericht zufolge wurde die Delegation des Europarats über das Fortbestehen rechtswidriger so genannter "Grenzsicherungsmaßnahmen" während des Berichtszeitraums informiert, einschließlich der Vergrößerung von Zäunen, der Einrichtung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen und der verstärkten Überwachung von "Grenzübergangsstellen". Dem Bericht zufolge wurde die Delegation des Europarats darüber informiert, dass die Entwicklung der "Staatlichen Strategie zur Räumung und friedlichen Beilegung von Konflikten" und die strategische Überprüfung der Engagementstrategie von 2010 und des dazugehörigen Aktionsplans im Gange sind, "wobei die Fristen angesichts der instabilen Sicherheitslage in der gesamten Region, die auf die Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine zurückzuführen ist, verschoben wurden".
Die Sicherheitsbeobachter teilten der Delegation mit, dass die Lage weiterhin unruhig und angespannt sei, obwohl es im gesamten Überprüfungszeitraum keine neuen Übergriffe in der Region Chorchana-Tsnelisi gegeben habe. Es wurde betont, dass die Anwesenheit von militärischem Gerät auf dem Gelände eine große Gefahr für die Stabilität darstelle. Während des Berichtszeitraums fanden drei IPRM-Sitzungen (Präventions- und Reaktionsmechanismus für Zwischenfälle) in Ergneti statt. Die Ko-Moderatoren nahmen die Freilassung von zwei Häftlingen in der 111. IPRM-Sitzung im März 2023 zur Kenntnis. Sie ermutigten zu einem humanen Ansatz bei der Lösung laufender Inhaftierungssituationen. Die georgische Regierung informierte die Delegation über illegale "Grenzschließungen" an verschiedenen Orten während des Bewertungszeitraums. Die Einrichtung und Verstärkung von Beobachtungsposten, neue Zäune und sogenannte "Grenzschilder" waren Teil dieser angesprochenen Arbeiten.
Die humanitäre Lage in dem Gebiet, insbesondere im Bezirk Achalgori, wo das Team von der georgischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft über die äußerst schlechten sozioökonomischen Bedingungen informiert wurde, hat sich nicht verbessert. Berichten zufolge behindert die anhaltende Schließung der "Grenzübergänge" den Zugang der Menschen zu Renten und anderen Sozialleistungen, auf die sie rechtlich Anspruch haben, und schränkt die Einfuhr von Waren und Lebensmitteln weiterhin ein. Was die freiwillige, sichere, würdige und ungehinderte Rückkehr von Binnenvertriebenen und Flüchtlingen nach allgemein anerkannten Kriterien betrifft, so konnten im Berichtszeitraum keine Fortschritte verzeichnet werden. Der Delegation wurde mitgeteilt, dass die georgische Regierung den Binnenvertriebenen weiterhin dauerhafte Alternativen bietet, falls die Umstände für ihre Rückkehr nicht gegeben sind, und dass zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts mehr als 290.000 Einzelpersonen oder 91.000 Haushalte den Status von Binnenvertriebenen erhalten haben.
Dem Bericht zufolge ist der Präventions- und Reaktionsmechanismus für Zwischenfälle in Gali (IPRM) immer noch nicht in Gang gekommen. Während des Berichtszeitraums fanden keine IPRM-Sitzungen statt. Internationale Akteure und die georgische Regierung haben betont, wie wichtig es ist, diese wieder aufzunehmen. Die von der EUMM unterstützte Hotline ist nach wie vor in Betrieb. Dem Bericht zufolge wurde die Delegation darüber informiert, dass rechtswidrige sogenannte "Grenzifizierungs"-Maßnahmen, einschließlich des Ausbaus von Mauern, der Installation neuer Überwachungstechnik und der verstärkten Überwachung in der Nähe von "Grenzübergängen", während des gesamten Berichtszeitraums fortgesetzt wurden. Dem Bericht zufolge teilten die georgischen Behörden der Delegation mit, dass das "Abkommen" über die Beilegung von Streitigkeiten über die "doppelte Staatsbürgerschaft" mit der Russischen Föderation, das die Erlangung der russischen Staatsbürgerschaft ohne Verzicht auf einen sogenannten abchasischen "Pass" erleichtern würde, am 29. Dezember 2022 in Abchasien (Georgien) "ratifiziert" worden sei.