Fahrer eröffnet Feuer auf dagestanische Polizei - Drei Beamte getötet und Zivilist verletzt

Am 5. Mai gab Sergej Melikow, der Chef der Republik Dagestan, bekannt, dass ein Fahrer in Machatschkala das Feuer auf Beamte des Innenministeriums eröffnet habe, nachdem er sich geweigert hatte anzuhalten. Dabei kam es zu einem bewaffneten Zusammenstoß, bei dem mehrere Menschen getötet und verletzt wurden, darunter auch Zivilisten.

Gegen 14:20 Uhr [Ortszeit] griffen in Machatschkala unbekannte Angreifer eine Verkehrspolizeieinheit des Innenministeriums der Republik Dagestan an. Das Innenministerium bestätigte, dass drei Polizisten bei dem Angriff getötet wurden, während die Täter in einem gestohlenen Streifenwagen flohen. Eine spezielle Sicherheitsoperation im Rahmen des Plans „Interception“ wurde sofort eingeleitet, um die Angreifer festzunehmen.

Melikow erklärte, die Angreifer hätten die Beamten bei der Ausübung ihrer Routineaufgaben von hinten überfallen, ihre Schusswaffen und ein Dienstfahrzeug gestohlen und anschließend versucht zu fliehen. Die Strafverfolgungsbeamten konnten zwei der Angreifer, die als Akhmed Shamilovich Alilmagomedov und Batal Magomedovich Magomedov identifiziert wurden (beide Geburtsjahr 2000), neutralisieren. Die Ermittlungsbehörde von Dagestan leitete Strafverfahren gemäß Artikel 317 des russischen Strafgesetzbuches (Versuchter Mord an Polizeibeamten), Artikel 166 (Entführung ohne Diebstahlabsicht) und Artikel 226 (Waffendiebstahl) ein.

Das Innenministerium von Dagestan gab aktuelle Informationen bekannt und berichtete, dass zwei Polizeibeamte getötet und zwei weitere verletzt ins Krankenhaus eingeliefert worden seien. Darüber hinaus wurden drei Zivilisten – eine 40-jährige Frau, ein 17-jähriges Mädchen und ein weiterer Passant – im Kreuzfeuer verletzt und medizinisch versorgt.

In seiner Ansprache sprach Melikow den Familien der getöteten Beamten sein Beileid aus und verurteilte die Angreifer dafür, dass sie am helllichten Tag Zivilisten angegriffen hatten. Er bezeichnete die Angreifer als „Untermenschen“, die aus obskuren Überzeugungen heraus unschuldige Menschenleben gefährdeten. Melikow betonte die Bedeutung der Einheit, lobte die Solidarität der Dagestaner, die die Polizei während des Vorfalls unterstützt hatten, und forderte die Öffentlichkeit auf, keine unbestätigten Informationen zu verbreiten. Er versicherte, dass alle, die mit dem Angriff in Verbindung stehen, mit strengen Strafen zu rechnen hätten, und bestätigte, dass sich die Lage in der Stadt stabilisiert habe.

Siehe auch

"Caucasus Watch" sucht lokale Experten aus Georgien, Armenien, Aserbaidschan und der Nordkaukasus-Region. Wir bieten eine flexible Form der Zusammenarbeit, eine angemessene Vergütung und Zugang zu einer europaweiten Leserschaft. Senden Sie Ihren Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben und eine Arbeitsprobe an redaktion@caucasuswatch.de. Für Fragen: i.dostalik@caucasuswatch.de.

Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.