
Freihandelsabkommen zwischen Georgien und vier europäischen Ländern

Die Entscheidung, ein Freihandelsabkommen mit Georgien zu schließen, wurde vom Außenministerrat der EFTA am 17. November 2014 getroffen. Georgien und die EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz hatten das Freihandelsabkommen bereits im Juni 2016 unterzeichnet, während es für einen Teil der Beteiligten am 1. September 2017 in Kraft trat. Zu diesem Zeitpunkt trat das Abkommen allerdings nur zwischen Georgien, Norwegen und Island in Kraft.
Bisher hat Georgien neben den Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation Freihandelsabkommen mit der Türkei, der Europäischen Union (EU), und den GUS-Staaten Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Turkmenistan, Tadschikistan und Usbekistan. Vor kurzem hat Georgien außerdem ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnet. Die georgische Regierung habe daneben auch Freihandelsgespräche mit Indien aufgenommen.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
