
Garibaschwili: „Um der NATO beizutreten, muss Georgien zuerst seine territorialen Konflikte lösen“

Am 21. Juni sagte der georgische Premierminister Irakli Garibaschwili auf dem Wirtschaftsforum in Katar: „Wir sind nicht naiv; wir sind uns bewusst, dass Georgien territoriale Probleme hat, die wir vor einem NATO-Beitritt lösen müssen. Das ist das Verständnis unserer europäischen [Partner] und der NATO-Mitgliedsländer“.
Er betonte den Wunsch und die Entschlossenheit seiner Regierung, dem Bündnis beizutreten, fügte jedoch hinzu, dass dies vom Konsens aller Mitgliedsstaaten abhänge und dieser Konsens nicht erreicht werden könne, solange Russland die Grenzen Georgiens besetzt halte. Der Premierminister wies darauf hin, dass mehr als 80 % der Georgier die euro-atlantische Integration befürworten, und betonte, dass der Georgische Traum für den Fortschritt des Landes auf dem euro-atlantischen Weg entscheidend sei.
Garibaschwili wich der Frage des Moderators, John Micklethwait von Bloomberg, aus, ob er dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vertraue. „Wir haben in den 1990er Jahren, als Georgien seine Unabhängigkeit wiedererlangte, zwei Schlachten in unseren abtrünnigen Gebieten in Abchasien und [Süd-]Ossetien geschlagen“, erklärte er und fügte hinzu, dass „die Russen damals, vor 30 Jahren, diese separatistischen Kräfte unterstützt haben.“ Garibaschwili erklärte weiter: „Wir haben in den vergangenen 30 Jahren dreimal gegen Russland gekämpft, daher ist es das Ziel unserer Regierung, die territoriale Integrität und Souveränität durch friedliche Verhandlungen wiederherzustellen.“
Er behauptete auch, dass er seit der Machtübernahme durch den Georgischen Traum keine Kontakte mit Putin zu politischen Themen hatte. „Es gibt nur kommerzielle, handelspolitische Beziehungen“, schloss der georgische Premierminister.
Siehe auch


Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (28. April bis 4. Mai)

Belarus und Aserbaidschan unterzeichnen wichtige Kooperationsabkommen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen in Baku

Spannungen eskalieren - Aserbaidschanischem Abgeordneten Azer Badamov wurde die Einreise nach Russland verweigert

Netanjahu verschiebt Besuch in Aserbaidschan aufgrund eskalierender politischer Entwicklungen
