
Georgiens Wahlen 2020: Neue IRI-Umfrage

Am 17. September veröffentlichte das International Republican Institute (IRI) die Ergebnisse seiner neuesten Umfragen zu Georgien. Die Umfragen wurden zwischen dem 4. und 21. August durchgeführt.
Laut den Umfragen antworteten 74%, dass sie bei den bevorstehenden Wahlen sehr sicher wählen werden, und 16% gaben an, dass sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zur Wahl gehen werden, wobei nur 5% angaben, dass sie sehr wahrscheinlich nicht wählen werden. In Bezug auf die Parteiprogramme betrachteten die meisten Befragten (72%) die Wirtschaftspolitik einer politischen Partei als den wichtigsten Teil des Programms, gefolgt von der Gesundheits- und Sozialversicherungspolitik (56%) und der Bildungspolitik (12%). Die Umfragen zeigten, dass die Kandidaten aus politischen Parteien (33%), die früheren Leistungen der Partei (23%) und die Parteizugehörigkeit der Kandidaten (15%) die wichtigsten Faktoren für die Entscheidung sind, für wen die Bürger stimmen würden.
In Bezug auf die Popularität der politischen Parteien in Georgien genießt die Regierungspartei Georgischer Traum immer noch das größte Vertrauen der Wähler. 33% geben an, dass dies ihre erste Wahl (3% zweite Wahl) wäre, gefolgt von der United National Movement (UNM) (15%, 3%), Europäisches Georgien - Freie Demokraten (4%, 5%), Neue georgische Strategie Agmaschenebeli (4%, 4%), die Allianz der Patrioten (3%, 5%) und die Labour Partei (3 %, 2%). Auf die Frage, ob einige der neu gebildeten Parteien im Land tragfähige Alternativen für die Wähler bieten könnten, antworteten nur 20% der Korrespondenten positiv und 56% negativ. Die UNM (16%), Lelo (9%) und Neue georgische Strategie Agmaschenebeli (9%) wurden als die am besten geeigneten Alternativen angesehen.
Zu den Erfolgen der derzeitigen Regierung im Land gaben 22% an, dass der Kampf gegen Covid-19 der größte Erfolg sei, gefolgt von Gesundheitsreformen (12%) und Infrastrukturprojekten (4%). Arbeitslosigkeit (10%), die wirtschaftliche Situation im Land (9%) und falsche Versprechungen (9%) wurden dagegen als die größten Misserfolge bezeichnet. Beim Thema der zuverlässigsten Medienkanäle für die Wähler gaben 40% der Befragten an, dass Imedi TV am zuverlässigsten sei, gefolgt von Mtavari Arkhi (16%), Rustavi 2 (11%) und TV Pirveli (5%).
Siehe auch


Moskau warnt Armenien vor EU-Integration und begründet dies mit wirtschaftlicher Inkompatibilität

Teheran und Baku stärken wirtschaftliche Beziehungen und verzeichnen Rekordhandelsumsatz

Kadyrow begrüßt Kampfbereitschaft der tschetschenischen Einheit inmitten eines gemeldeten Drohnenangriffs

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (3.-9. Februar)
