
Georgier befürworten mit überwältigender Mehrheit den EU-Beitritt

Eine neue landesweite Umfrage in Georgien hat eine Rekordunterstützung für die EU-Mitgliedschaft des Landes ergeben.
Die Umfrage wurde vom Zentrum für soziologische Forschung des Internationalen Republikanischen Instituts (IRI) durchgeführt, berichtet Interpress News.
Auf die Frage nach der Mitgliedschaft in der Europäischen Union gaben 89 Prozent der Befragten an, dass sie den EU-Beitritt "voll und ganz" oder "teilweise" unterstützen.
Dies bedeutet einen Anstieg von vier Prozentpunkten seit der letzten Umfrage und stellt ein Allzeithoch dar.
"Es ist offensichtlich, dass die Georgier der Europäischen Union beitreten und ihre Integration in die westlichen demokratischen Institutionen fortsetzen wollen. Die Regierung muss nun umsetzen, was die Menschen wollen", kommentierte Steve Nix, Senior Director of Eurasia bei IRI.
Medienberichten zufolge erwägt die Europäische Kommission, den EU-Mitgliedstaaten die Aufnahme von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und der Republik Moldau zu empfehlen und Georgien den Kandidatenstatus zu verleihen.
Am Rande des Treffens der EU-Außenminister am 24. April wurde Georgien signalisiert, dass eine Entscheidung über die Gewährung des Kandidatenstatus davon abhängt, ob Tiflis entsprechende Schritte in diese Richtung unternimmt.
Siehe auch


Heftige Debatte im armenischen Parlament über Eigentumsbeschlagnahmungen und Vorwürfe der Opposition

Georgischer Premierminister richtet offenen Brief an Trump

Wöchentlicher Bericht über die militärische Lage in den Ländern des Südkaukasus (5.–11. Mai)

Bayramov spricht über Fortschritte in Friedensgesprächen, den Indien-Pakistan-Konflikt und die Untersuchung des Flugzeugabsturzes
