
Georgische NGOs fordern Gericht auf, den ehemaligen Leiter des Staatssicherheitsdienstes freizulassen

Am 29. Juli veröffentlichten zivilgesellschaftliche Organisationen eine Erklärung zur Verhaftung von Ioseb (Soso) Gogaschwili, dem ehemaligen stellvertretenden Leiter des georgischen Staatssicherheitsdienstes (SSS), und erinnerten die Behörden daran, dass sie eine besondere Verpflichtung haben, in dem Verfahren gegen ihn ein hohes Maß an Gerechtigkeit walten zu lassen.
Elf zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die Assoziation Junger Georgischer Anwälte, die Internationale Gesellschaft für Faire Wahlen und Demokratie und die Demokratische Initiative für Georgien, haben die gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In ihrer gemeinsamen Erklärung betonen die zivilgesellschaftlichen Organisationen, dass die Rechte und die Sicherheit von Gogaschwili von entscheidender Bedeutung sind, obwohl er in der Vergangenheit mit mehreren systematischen Verbrechen in Verbindung gebracht wurde und ihm schwere Verstöße gegen die Rechte der Bürger vorgeworfen werden. Auf der Grundlage des von Gogaschwili veröffentlichten Materials, des von den zivilgesellschaftlichen Organisationen erstellten Berichts und der von ihm geäußerten Anschuldigungen gegen Bidzina Iwanischwili forderten die zivilgesellschaftlichen Organisationen das Justizministerium auf, die volle Verantwortung für den Schutz seines Lebens und seiner körperlichen Sicherheit zu übernehmen.
Darüber hinaus appellierten sie an das Gericht, das Urteil gegen Gogaschwili so zu vollstrecken, dass die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz nicht in Frage gestellt wird. Gogaschwili, der am 16. Juli festgenommen wurde, hatte am 26. Juli eine Erklärung abgegeben, in der er Bidzina Iwanischwili beschuldigte, in den Angriff auf die ehemalige stellvertretende Innenministerin Gela Chwedelidse im Jahr 2017 verwickelt zu sein.
Siehe auch


EBRD hält Wachstumsprognose für Aserbaidschan 2025 bei 3 %; warnt vor regionalen Handelsverlagerungen, da US-Zölle Aserbaidschans Aluminiumexporte bedrohen

Aserbaidschan und Türkei stärken militärische und sicherheitspolitische Beziehungen in Baku-Treffen

Georgischer Parlamentspräsident nimmt an EU-Parlamentskonferenz teil und führt hochrangige bilaterale Gespräche

Aserbaidschan begrüßt die Ankündigung des PKK-Auflösung als Schritt zum Frieden
