
Human Rights Watch zu Menschenrechtsverletzungen in Aserbaidschan

Human Rights Watch (HRW) hat den neuen Jahresbericht zur Menschenrechtssituation in der Welt veröffentlicht, berichtete Turan.
In der Sektion über Aserbaidschan heißt es, dass die Behörden des Landes im Jahr 2019 die Rechte und Grundfreiheiten der Menschen weiterhin einschränkten.
In dieser Zeit wurden rund 50 Menschenrechtsaktivisten, Journalisten und Bürgerrechtler, die die Behörden zuvor scharf kritisiert hatten, aus den Gefängnissen entlassen. Gleichzeitig wurden jedoch 30 weitere Kritiker festgenommen.
Im Land würden weiterhin Folter, Verletzung des Rechts auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Einschränkung der Medienrechte und Redefreiheit praktiziert. Der Bericht enthält Beispiele der Rechtsverletzungen durch Polizeibrutalität und Belästigung bei Kundgebungen. Der Bericht hebt auch die Belästigung von Anwälten und den Entzug ihrer Lizenz, die zum Schutz der Rechte von Oppositionsmitgliedern dient, hervor.
Darüber hinaus werden die Verhaftungen und Belästigungen von oppositionellen Journalisten sowie von Angehörigen von Kritikern die sich im Ausland befinden, ausführlich beschrieben.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
