
Jens Stoltenberg über die Partnerschaft mit Georgien

Im Vorfeld des Treffens der NATO-Verteidigungsminister erklärte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dass die Frage der Verstärkung der praktischen Unterstützung des Bündnisses für Georgien, Bosnien-Herzegowina und Moldawien erörtert werden wird. "Die Minister werden sich auch mit der Frage befassen, wie wir unsere praktische Unterstützung für Bosnien-Herzegowina, Georgien und die Republik Moldau verstärken können. Drei geschätzte NATO-Partner, die sich russischen Bedrohungen ausgesetzt sehen", erklärte Stoltenberg.
Er erklärte: "Es ist wichtig, Partner zu unterstützen, die durch russische Interventionen gefährdet sind. Deshalb haben sich die Bündnispartner darauf geeinigt, unsere Partnerschaft zu intensivieren und mit Partnern wie beispielsweise Georgien zusammenzuarbeiten."
Er sagt, dass maßgeschneiderte Partnerschaften und Unterstützung Teil der Zusammenarbeit der NATO mit ähnlichen Partnern ist. "Ich denke, dass eine der Lehren, die wir bereits aus dem Krieg in der Ukraine gezogen haben, darin besteht, dass es wichtig ist, Partnern eher früher als später Unterstützung zu gewähren.
"Und deshalb haben sich die Alliierten darauf geeinigt, unsere Partnerschaft zu intensivieren, mit Partnern wie Georgien zusammenzuarbeiten, und wir arbeiten jetzt daran, die Unterstützung in den Bereichen Cyberspace, Krisenmanagement und sichere Kommunikation zu verstärken. Ja, maßgeschneiderte Partnerschaft, maßgeschneiderte Unterstützung ist ein Teil der Zusammenarbeit mit Partnern wie Georgien", sagte Stoltenberg.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
