
Lukaschenko beschuldigt Tschetschenen, Flüchtlinge an der Grenze zur Europäischen Union abzuliefern

In einem Interview mit RIA Novosti sagte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko, dass Russen, darunter auch Tschetschenen, zu den Schleppern gehören, die Flüchtlinge an die belarussischen Grenzen zu den EU-Ländern bringen.
In einem Interview mit dem Fernsehmoderator Dmitri Kiselev sagte er: „Diese Leute heuern private Händler an, 350 Kilometer, 300 Kilometer, und dann stehen sie an der Grenze in Brest und Grodno. Private Unternehmen, dann Taxis, Busse werden angeheuert. Aber die russischen Schlepper haben hier gearbeitet, und dank den Tschetschenen sind sie wirklich gut organisiert. Sie waren hier am besten organisiert und haben die Abläufe geregelt.
Lukaschenko fügte hinzu, dass sie den Menschen halfen, zur Grenze zu gelangen und sie möglicherweise zu überqueren.
Die Migrationskrise an der Grenze zu Weißrussland begann im vergangenen Frühjahr. Migranten und Flüchtlinge, vor allem aus dem Irak und Syrien, kommen in Belarus an und gehen dann zur Grenze nach Litauen oder Polen, die sie versuchen, illegal zu überqueren, um nach Europa zu gelangen.
Die Europäische Union beschuldigt das Lukaschenko-Regime, diese Situation bewusst herbeizuführen, und verweist auf zahlreiche Beweise dafür, dass die Behörden, vor allem die Sicherheitskräfte, den Migranten helfen, zur Grenze zu gelangen und diese zu überqueren.
Die Situation an der belarussisch-polnischen Grenze eskalierte im November, als mehr als zweitausend Migranten versuchten, die Grenze zu stürmen. Medienberichten zufolge gelangten die Flüchtlinge an die Grenze, weil Weißrussland einen zuvor vorbereiteten Korridor entlang des Grenzzauns geschaffen hatte.
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
