
Neu gewählte Mitglieder des georgischen Hohen Justizrates reagieren auf Kritik

Am 26. Oktober reagierten Levan Murusidze und Dimitri Gvritishvili, zwei neu gewählte Richter des Obersten Justizrats, auf die Kritik von Organisationen der Zivilgesellschaft an ihrer Wiederernennung in den Rat, indem sie erklärten, dass sie von der Verteidigung zur Offensive übergehen würden.
Murusidze behauptete, zivilgesellschaftliche Gruppen seien unverantwortlich, unhöflich und beleidigten Richter auf vielfältige Weise. "Nichtregierungsgruppen haben uns in der Causa Rustavi 2 angegriffen, aber es hat sich später herausgestellt, dass der Fall gesetzeskonform behandelt wurde. Hat jemand sein Bedauern ausgedrückt? Das ist eine rhetorische Frage", fügte er hinzu. Murusidse behauptete: "Sie haben Beschwerden gegen mich, Gvritishvili und das Gericht als Ganzes, weil sie wollen, dass das Rechtssystem nicht unabhängig ist, dass es kontrolliert wird, dass es mit Personal gefüllt wird, das sie selbst kontrollieren können." Murusidse sagte, dass er bereit sei, mit NGOs zusammenzuarbeiten, wenn sie wirklich an der Wahrung der Unabhängigkeit der Justiz interessiert seien. Er erklärte: "Wenn sie aber dazu nicht bereit sind und es wieder zu Beschimpfungen, Flüchen und Mobbing von Richtern kommt, werden wir uns natürlich nicht nur schützen, sondern alles beim Namen nennen." Murusidse widersprach auch der Meinung der zivilgesellschaftlichen Organisationen, dass seine und Gvritishvilis Rückkehr in den Obersten Gerichtshof die Bemühungen Georgiens um einen EU-Beitritt behindere. Murusidse bemerkte: "Ich denke, dieses Thema ist so lächerlich, dass es unmöglich ist, es auch nur zu kommentieren."
Gvritishvili fügte hinzu, dass die Justiz zum Angriff übergehen und Beweise vorlegen werde, um all jene Einrichtungen zu entlarven, die regelmäßig und absichtlich versuchen, den Hohen Justizrat zu unterwandern und eine Spaltung des Justizkorps herbeizuführen, indem sie einen ungesunden Dialog mit einzelnen Richtern führen. Er bezeichnete auch die Gruppen der Zivilgesellschaft als eine Gruppe von völlig politisierten Subjekten, die auf Stammeswerten aufbauen.
Lesen Sie auch: US-Botschafterin in Georgien: "Völlig unabhängiges Gericht ist entscheidend für den Erhalt der Demokratie"
Siehe auch


Zakharova spricht über Rekordhandel, mögliche EU-Mitgliedschaft Armeniens und trilaterale Arbeitsgruppe für die regionale Kommunukation

Moody's berichtet über wirtschaftliche Diversifizierung in Aserbaidschan

Mirsojans Besuch in Kasachstan konzentriert sich auf die Stärkung der bilateralen Beziehungen, das Friedensabkommen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit

US-Senat verabschiedet MEGOBARI-Gesetz
