
Parlamentspräsident entfacht Debatte über armenische Nationalsymbole

Am 30. Januar brachte Alen Simonjan, der Präsident der armenischen Nationalversammlung, seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Diskussion über die Änderung des nationalen Emblems und der Hymne notwendig ist.
Simonjan betonte: "Es ist mir klar, dass die Hymne der Republik Armenien früher oder später geändert werden muss. Er schlug vor, dass die neue Hymne authentisch armenisch sein und nach den etablierten Standards für Nationalhymnen komponiert werden sollte.
Simonjan schätzt zwar die Musik von Aram Khachaturian als großartig und einzigartig armenisch, hält es aber für unerlässlich, die derzeitige ausländische Hymne zu ersetzen. Er äußerte auch Bedenken hinsichtlich der Darstellung Armeniens in seinem Wappen: "Armenien kann nicht unter Wasser dargestellt werden, ein Löwe kann nicht einem Facebook-Emoji ähneln, und das Schwert, das Armenien schützt, kann nicht angekettet sein."
Die Sprecherin von Alen Simonjan stellte jedoch klar, dass diese Äußerungen die persönliche Meinung des Präsidenten der Nationalversammlung widerspiegeln. Sie betonte, dass kein Gesetzentwurf zur Änderung der Nationalhymne oder des Wappens vorgeschlagen wurde.
Siehe auch


Armeniens Außenhandel bricht Anfang 2025 stark ein

Interpol erhebt rote Ausschreibung gegen Alexandre Benalla wegen Bestechungsfall mit aserbaidschanischen Milliardär

Kobakhidze betont europäische Integration als außenpolitische Priorität

Wöchentlicher Bericht zur militärischen Lage in den Ländern des Südkaukasus (21. bis 27. April 2025)
